Andere Themen: [Allgemein] [Ankündigungen] [Service] [Bundespolitik] [Kommunales] [Pressemitteilung] [Fraktion] [Ortsverein] [Veranstaltungen] [Termine] [Landespolitik] [Aktuell] [Bildung] [Europa] [Gesundheit] [Programmatisches]
Nachrichten zum Thema Landespolitik
Landespolitik Rhein-Lahn-SPD Kreisvorsitzende begrüßen verabschiedeten Doppelhaushalt des Landes
RHEIN-LAHN-KREIS | Die beiden Vorsitzenden der Rhein-Lahn-SPD Frank Puchtler (Oberneisen) und Mike Weiland (Kamp-Bornhofen) haben den jetzt vom rheinland-pfälzischen Landtag verabschiedeten Doppelhaushalt 2014/15 begrüßt. Der Haushalt enthalte zahlreiche überaus positive Ansätze, die der heimischen Region und dem Rhein-Lahn-Kreis in seiner Entwicklung weiterhelfen werden, sind sich die beiden Kommunalpolitiker einig.
Veröffentlicht von SPD Rhein-Lahn am 13.12.2013
Landespolitik Investitionen in Landesstraßenbau im Rhein-Lahn-Kreis
MAINZ/RHEIN-LAHN-KREIS | Das Land Rheinland-Pfalz will in den kommenden beiden Jahren rund 2,2 Millionen Euro in den Ausbau von Landesstraßen im Rhein-Lahn-Kreis investieren. Insgesamt stehen 2014 und 2015 neun Projekte im Bauprogramm des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Diez, der die Vorhaben jetzt bei beim Ortstermin mit dem Landtagsabgeordneten Frank Puchtler (Oberneisen) vorstellte.
Veröffentlicht von SPD Rhein-Lahn am 13.11.2013
Landespolitik Aar-Jusos für Wählen mit 16 Jahren
AARTAL.
Das Vorhaben der rot-grünen Landesregierung bereits mit 16 Jahren bei Kommunal- und Landtagswahlen den Jugendlichen zu ermöglichen ihre Stimme abzugeben wird von den Jusos im Aartal unterstützt. Die Aar-Jusos bitten den heimischen Landtagsabgeordneten Frank Puchtler sich für das Anliegen einzusetzen.
Veröffentlicht von Aar SPD am 22.06.2011
Landespolitik Zur Sache: Innere Sicherheit
- Rheinland-Pfalz ist ein sicheres Land. Die Menschen in Rheinland-Pfalz fühlen sich frei und sicher. Die Wahrscheinlichkeit Opfer einer Straftat zu werden liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.
- In Rheinland-Pfalz werden Straftaten aufgedeckt. Seit vielen Jahren liegt Rheinland-Pfalz mit Platz 3 im Bundesvergleich an der Spitze der Länder mit der höchsten polizeilichen Aufklärungsquote.
- Die SPD-geführte Landesregierung hat die Polizei personell enorm verstärkt. Im Jahr 1991 gab es rund 8400 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, heute stehen rund 9500 ausgebildete Polizistinnen und Polizisten im Dienst. Unsere Polizei ist bürgernah und für jedermann ansprechbar.
- Die technische Ausstattung der Polizei in Rheinland-Pfalz ist spitze. Mit der Einführung des Digitalfunks werden wir diese weiter erhöhen.
- Wir stehen für eine verantwortungsvolle Innenpolitik. Freie Entfaltung und ein sicheres Zusammenleben sind für uns die Richtschnur. Wir sorgen dafür, dass Freiheit und Sicherheit im Gleichgewicht bleiben. Mit uns wird es keine Hilfs-Sherifs, keine Bundeswehr im Innern und kein deutsches FBI geben.
Veröffentlicht von SPD Rhein-Lahn am 04.03.2011
Landespolitik Hartz IV
Dank unserer Beharrlichkeit ist jetzt ein Ergebnis erzielt worden, das deutliche Verbesserungen für Familien mit Kindern, Geringverdiener und für die Kommunen bedeutet:
Veröffentlicht von SPD Rhein-Lahn am 25.02.2011
WebsoziCMS 3.9.9 - 001671927 -