Investitionen in Landesstraßenbau im Rhein-Lahn-Kreis

Landespolitik

MAINZ/RHEIN-LAHN-KREIS | Das Land Rheinland-Pfalz will in den kommenden beiden Jahren rund 2,2 Millionen Euro in den Ausbau von Landesstraßen im Rhein-Lahn-Kreis investieren. Insgesamt stehen 2014 und 2015 neun Projekte im Bauprogramm des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Diez, der die Vorhaben jetzt bei beim Ortstermin mit dem Landtagsabgeordneten Frank Puchtler (Oberneisen) vorstellte.

Das Landesstraßenbauprogramm ist Teil des umfassenden Haushaltspaketes, das die rheinland-pfälzische Landesregierung zurzeit schnürt und das noch vom Landtag beschlossen werden muss. Für den Kreistagsfraktionsvorsitzenden Frank Puchtler geht es vor dem Hintergrund der vom Landtag einstimmig beschlossenen Schuldenbremse darum "das Machbare in kleinen Schritten umzusetzen".

Größtes Landesstraßenbauprojekt der kommenden Jahre im Kreis wird die Ortsumgehung Miehlen/Marienfels (L 335) werden. Das Land rechnet mit Kosten in einer Größenordnung von 18,7 Millionen Euro. Noch gibt es kein Baurecht, obwohl vonseiten des LBM die Planung schon weit fortgeschritten ist. Dem Planfeststellungsverfahren steht eine noch nicht abgeschlossene Flurbereinigung im Weg, in der landwirtschaftliche Flächen neu geordnet werden. Lutz Nink, stellvertretender Leiter des LBM, rechnet damit, dass dies bis Anfang 2014 geregelt werden kann. Das Planfeststellungsverfahren selbst ist dann aus seiner Sicht „kein Problem“. Wann definitiv mit einem Beginn der Arbeiten gerechnet werden kann, steht noch nicht fest. In jedem Fall werden zuerst Brückenbauwerke errichtet.

Im zeitigen Frühjahr des kommenden Jahres soll die Landesstraße 322 bei Katzenelnbogen zwischen den beiden Abfahrten nach Allendorf und Berghausen in Ordnung gebracht werden. Kostenpunkt: 550 000 Euro. Dem schließt sich im Jahr 2015 der Ausbau der Ortsdurchfahrt (L 322) in Katzenelnbogen von der Stadtgrenze bis in die Stadtmitte an. Dafür stehen 500 000 Euro im Plan.

Noch in diesem Jahr soll in Nassau die L 332 von der Einmündung in die B 260 in Richtung Bergnassau ausgebaut werden. Dafür sind 120 000 Euro veranschlagt.

Eine wichtige Maßnahme aus Sicht des LBM ist die Landesstraße 335 zwischen Dachsenhausen und Braubach. Die Strecke gilt als Unfallschwerpunkt. In einem ersten Schritt soll 2014 für 500 000 Euro ein etwa ein Kilometer langes Teilstück von Dachsenhausen bis zum Wald ausgebaut werden. Weitere knapp 200 000 Euro sind für 2015 eingeplant. Der Rest der Straße gilt aus Sicht der Landespflege als problematisch, weil dort Naturschutzbelange stärker ins Gewicht fallen. Ziel ist es aber laut LBM-Chef Ulrich Neuroth, Ende 2014 das Planfeststellungsverfahren zu beantragen.

Als weiteres kleineres Projekt steht die Bachbrücke "Alte Joch" im Verlauf der L 322 in der Gemarkung Gutenacker im Plan. Dafür sollen rund 180 000 Euro aufgewendet werden. Die Dörsbachbrücke bei Reckenroth (L 322) wird voraussichtlich erst ab 2016 realisiert werden können. Dafür soll die Sanierung von Stützwänden an der L 334 im Wellmicher Bachtal bei Dahlheim angegangen werden. Eine neue Konzeption musste mit der Landespflege abgestimmt werden, jetzt wird die Umsetzung im kommenden Jahr angestrebt. Offen ist, wie es mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt Marienfels weitergeht. Das Projekt ist bislang an Grunderwerbsproblemen gescheitert.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001714515 -

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online