SPD vor Ort: Kreistagsfraktion im Dialog mit dem DGB-Kreisvorstand

Pressemitteilung

Mittlerweile ist es eine gute Tradition, dass der DGB-Kreisvorstand und die SPD-Kreistagsfraktion im Rhein-Lahn-Kreis einmal pro Jahr zu einem Gespräch über aktuelle kreispolitische Themen zusammenkommen. In der jüngsten Runde ging es um die Digitalisierung und die Inklusion an Schulen sowie um aktuelle Entwicklungen im ÖPNV im Kreis.

Mit einem kurzen Input zu den einzelnen Themen hat der SPD-Fraktionsvorsitzende Carsten Göller den Gewerkschaftern um Monique Menzel einige aktuelle Informationen geben können. Die Digitalisierung der Schulen im Kreis schreitet voran. Den Schulen des Kreises wurden beträchtliche Mittel für die technische Ausstattung bereitgestellt. Alle 47 Schulen im Rhein-Lahn-Kreis sollen mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet werden. Den erforderlichen Förderantrag hat der Kreis auf den Weg gebracht. Beide Projekte gehen auf frühzeitige Initiativen der SPD zurück.

Ein weiteres wichtiges Thema an den Schulen im Kreis ist die Inklusion. Hierbei gilt es zunächst einmal baulich an allen Kreis-Schulen die volle Barrierefreiheit herzustellen. Bis auf wenige Ausnahmen konnte Landrat Frank Puchtler auf Anfrage der SPD schon Vollzug melden. Derzeit werden beispielsweise noch am Goethe Gymnasium in Bad Ems und am Wilhelm-Hofmann-Gymnasium in St. Goarshausen gebaut, bzw. geplant, um die volle Barrierefreiheit zu schaffen. Die DGB-Vertreter um Monique Menzel würdigen das systematische Vorgehen des Kreises, sehen allerdings, dass andere Schulträger hier noch nacharbeiten müssen.

Sie betonen, dass Inklusion eine staatspolitische Verpflichtung ist und pädagogisch und gesellschaftlich vorangetrieben werden müsse. Gymnasien als Schwerpunktschulen und der Übergang von Schule in die Ausbildung und in berufliche Tätigkeit waren drei wichtige Stichworte in der Diskussion. Sowohl DGB, als auch SPD sehen hier noch viel Arbeit, bis die Teilhabe tatsächlich gelingt.

In der Runde wurden auch die derzeitigen Überlegungen rund um die Weiterentwicklung des ÖPNV im Kreis aufgegriffen. Beide Gesprächspartner betonten die Wichtigkeit der durchgeführten Linienbündelung, mit der ein umfassendes und erweitertes Busangebot geschaffen wurde. Seit der Einführung fahren mehr Busse im Kreis, die Anzahl der Passagiere sollte deutlich gesteigert werden. Das Bekanntmachen und das Marketing der Verkehrsgesellschaft Rhein-Mosel muss deutlich verbessert werden, sind sich die Gesprächspartner einig. "Ich habe mehrfach bei den Verantwortlichen darauf hingewiesen und erwarte baldige Verbesserungen“, sagte Carsten Göller in der Runde klar und deutlich. Seitens der DGB-Vertreter verwies man noch einmal auf die gemeinsamen Forderungen nach einem Azubi-Ticket, damit Auszubildende den Studierenden hier gleichgestellt werden und als Kunden für den ÖPNV dauerhaft gewonnen werden können.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001715696 -

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online