SPD vor Ort: Besuch im Limeskastell Pohl mit Staatssekretär Dr. Denis Alt

Pressemitteilung

Gemeinsam mit Staatssekretär Dr. Denis Alt, Regierungsbeauftragter für das UNESCO-Welterbe in Rheinland-Pfalz, hat die SPD-Kreistagsfraktion das Limeskastell in Pohl besucht und dort über Entwicklungsmöglichkeiten gesprochen. „Unser Kreis ist reich an kulturellem Erbe und das Kastell ist ein Aushängeschild. Mit dem Limes sowie dem oberen Mittelrheintal haben wir bereits zwei Welterbestätten und mit Bad Ems hoffentlich bald drei. Das wollen wir unterstützen“, machte Fraktionsvorsitzender Carsten Göller während des Termins deutlich.

Zu Beginn des Termins zeigte Prof. Thomas Steffen auf einem Rundgang die Entwicklungsmöglichkeiten des Kastells. Steffen ist Beauftragter der Ortsgemeinde für das Kastell, die derzeit alleiniger Träger der gesamten Anlage ist. Auf dem Rundgang wurde aber auch deutlich, dass weiteres Potential  vorhanden ist. Das gesamte Kastell wird derzeit ehrenamtlich betreut und trotz hohem Einsatz Ehrenamtlicher sind dem Engagement Grenzen gesetzt. „Die Leistung ist beeindruckend und verdient großen Respekt“, so der SPD-Kreisvorsitzende Mike Weiland im Gespräch.

Um das ehrenamtliche Engagement zu unterstützen und die Potentiale des Kastells sowie des gesamten römischen Erbes in der Region zu nutzen, ist eine personelle Stabilisierung und Professionalisierung in Form von einem festangestellten Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin ein Ziel. Wichtig ist auch die Ausbildung weiterer Limes-Cicerones (Gästeführer) und der Ausbau der Infrastruktur rund um das Kastell.

Um das zu erreichen, braucht es ein gemeinsames Vorgehen von Ortsgemeinde, Verbandsgemeinde, Kreis, benachbarten Kreisen am Limes und Land. „Man benötigt einen starken Kreis von Unterstützern, um die Entwicklungsmöglichkeiten des Limes zu forcieren“, fasste Staatssekretär Dr. Denis Alt zusammen. Er unterstützt gerne den Vorschlag von Landrat Frank Puchtler und der Ersten Kreisbeigeordneten Gisela Bertram  zu einem „Vernetzungstreffen Limes“ einzuladen. „Die UNESCO-Welterbestätten sind für das Land Rheinland-Pfalz von  herausragender  Bedeutung und in keinem anderen Bundesland ist die Römerzeit durch authentische Schauplätze so präsent . Es ist essenziell, dass vor Ort eine gemeinsame Linie gefunden wird, mit dem Ziel das Kastell weiterzuentwickeln. Dieses Vorhaben werden wir seitens des Landes im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen“, betonte der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. 

Das Limeskastell in Pohl wurde im Oktober 2011 eröffnet und zieht jährlich bis zu 12.000 Besucherinnen und Besucher an. Das Spektrum der Gäste reicht von durchreisenden Tagesgästen, bis hin zu internationalem Fachpublikum. Neben der Vermittlung von Wissen über die Zeit der Römer in unserer Region, finden auch regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt. Schon mehrfach war das Kastell Gastgeber der Großveranstaltung „Limes Live“. Nächster „Limes-Live“-Termin ist Samstag, 14. September 2019.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001714896 -

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online