Digitaler Frühschoppen: Jörg Denninghoff empfängt Alexander Schweitzer in Nastätten

Pressemitteilung

Am vergangenen Sonntag ging es in Nastätten beim politischen Frühschoppen um die digitalen Fragen und Herausforderungen unserer Heimat. Das Thema Breitbandausbau und Mobilfunkversorgung spielt im ländlichen Raum eine besonders wichtige Rolle. Gerade hier verläuft der Ausbau teils schleppend. Grund genug für den Digitalexperten Jörg Denninghoff, seinen Kollegen Alexander Schweitzer als zuständigen Staatsminister für Digitalisierung, Arbeit, Soziales und Transformation zu einem Besuch einzuladen.

Schweitzer berichtete zunächst, dass Rheinland-Pfalz bundesweit auf Platz 2 der Breitbandausbaudynamik stehe und mit 330 Mio. Euro fließen im Haushalt dort so viele Gelder ein wie nie zuvor. „Wir waren im Rhein-Lahn-Kreis der Vorreiter und haben damals die Breitbandversorgung als erstes in Angriff genommen“, ergänzte Denninghoff. Nun gilt es, die Kupferkabel durch Glasfaser zu ersetzen. Dabei setzt das Land, so Schweitzer, auf einen Stufenplan. Zuerst wurden nun mit Geldern des Bundes (50%), des Landes (40%) und der Landkreise (10%) der Ausbau von Schulen, Gewerbegebieten und sogenannten „weißen Flecken“ entschieden. Der Ausbau ist auch im Rhein-Lahn-Kreis vergeben bzw. die Vergabe beschlossen. „Des Weiteren findet neben dem staatlich geförderten Ausbau der eigenwirtschaftliche Ausbau durch die Versorgungsunternehmen statt, wie es gerade auch hier in Nastätten passiert“, so Alexander Schweitzer.

Der Breitbandausbau ist an vielen Orten im Rhein-Lahn-Kreis sichtbar. Dennoch gibt es beim eigenwirtschaftlichen Ausbau noch Hürden zu bewältigen, wie ein Ortsbürgermeister bei der Erschließung eines kleinen Neubaugebietes erfahren musste. „Hier schauen wir uns den Fall im Breitbandkompetenzteam genau an!“ sicherte der Staatsminister zu. Denninghoff und Schweitzer sind gemeinsam der Auffassung, dass es nicht mehr zukunftsweisend ist, wenn Breitband immer zusammen mit Kupferkabel verlegt werden.

„Damit junge Familien in der Heimat bleiben, ist es ganz wichtig, dass wir die richtige Infrastruktur haben. Der Breitbandausbau ist eine Grundvoraussetzung für die Ansiedelung von Unternehmen und den Erhalt von Standorten, aber auch in den öffentlichen Gebäuden wird die Anbindung zu einer Digitalisierung führen, die den Bürgerinnen und Bürgern künftig weite Wege und Wartezeiten ersparen wird“, schaut Denninghoff optimistisch in die Zukunft.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001717275 -

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online