SPD regt an Telenotarzt einzuführen

Pressemitteilung

Für die nächste Kreistagssitzung hat die SPD Kreistagsfraktion einen Antrag eingebracht, mit dem Ziel im Bereich der integrierten Leitstelle Montabaur den sogenannten Telenotarzt zu etablieren.

Nach dem Willen der SPD-Kreistagsfraktion soll der Kreistag in seiner nächsten Sitzung im Dezember folgenden Beschluss fassen:

1) Der Kreistag beauftragt den Landrat – vorbehaltlich der Zustimmung der Kreistage der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald – mit den betreffenden Kreisen den Aufbau eines Telenotarzt-Systems für den Bereich der Integrierten Leitstelle Montabaur zu prüfen und vorzubereiten. Fördermöglichkeiten durch Programme von Bund und Land werden berücksichtigt. Insbesondere soll geprüft werden, ob das Land Rheinland-Pfalz neben dem Pilotprojekt in Ludwigshafen ein weiteres Pilotprojekt – in diesem Fall im ländlichen Raum – unterstützt.

2) Weiterhin bittet der Kreistag darum zu prüfen, ob auch die Bundeswehr, hier die sanitätsdienstlichen Standorte in Koblenz, Rennerod und Diez, gegebenenfalls in das Projekt mit einbezogen werden können.

In den Augen der SPD ist im Rhein-Lahn-Kreis, beziehungsweise im ländlichen Raum insgesamt, die medizinische Versorgung immer wieder ein wichtiges und viel diskutiertes Thema. Dabei werden auch regelmäßig innovative Lösungen wie beispielsweise Telemedizin, künstliche Intelligenz, digitale Kommunikationsmittel oder eben der sogenannte Telenotarzt erwähnt. Bislang werden solche Lösungen aber häufig nur als Pilotprojekte oder vage Lösungen am Horizont beschrieben. „Vor diesem Hintergrund halten wir es für dringend geboten eine Systemidee, die seit mehreren Jahren in Europa erprobt und erforscht wird in unserer Region in die tägliche Praxis zu integrieren“, so Carsten Göller, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion.

Bereits 2014 wurde in der Stadt Aachen mit ersten telemedizinischen Rettungsassistenzen gearbeitet. Auch das Land Rheinland-Pfalz, hier das Innenministerium, hat das Thema bereits auf der Agenda und lässt ein Projekt im Raum Ludwigshafen in diesem Jahr starten. Das Ministerium führt dabei auf seiner Homepage aus: „Der durch den demografischen Wandel bedingte Anstieg an Patienten mit multiplen Vorerkrankungen und Vielfachmedikation und der hohe Anteil an Einsätzen ohne beziehungsweise mit unklarer Klinikindikation sind zwei von vielen Beispielen, die den Sinn eines solchen Systems belegen.

Mit dem sogenannten Telenotarzt kann bei Bedarf ein ausgebildeter Notarzt via digitaler Kommunikation in einen Rettungswagen geschaltet werden und umgekehrt Zugriff auf Patientendaten erhalten. Patienten erhalten so schnellstmöglich die volle Versorgung, ohne Zeitverlust durch Anfahrtszeiten des gegebenenfalls nachalarmierten Notarztes im herkömmlichen Sinne. Gerade die weiten Entfernungen im ländlichen Raum sind das ideale Umfeld, um telemedizinische Notversorgung schnellstmöglich in möglichst jede Ecke des Kreises zu bringen.

Eine Integration der Bundeswehr in ein solches System könnte ebenfalls Vorteile bringen. Einmal befinden sich mit den im Beschlussvorschlag genannten Standorten wichtige sanitätsdienstliche Einrichtungen in der Leitstellenregion, bzw. in unmittelbarer Nähe. Dort werden hohe medizinische Kompetenzen und Fachexpertise vorgehalten. Auch die Bundeswehr könnte ein Interesse haben ihre Erfahrungen in digitalen medizinischen Lösungen einzubringen oder selbst aus neuen Entwicklungen zu lernen.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001671953 -

WebsoziInfo-News

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online