Neues Vorstandsteam: Manuel Liguori übernimmt den Kreisvorstand; Mike Weiland tritt nach 9 Jahren in die zweite Reihe

Aktuell

Der Kreisparteitag der SPD Rhein-Lahn versprach bereits im Vorfeld, ein besonderer Abend zu werden. Neun Jahre stand Mike Weiland an der Spitze des Kreisvorstandes und vertrat die SPD nach nicht nur im Kreis, sondern auch über die Grenzen hinaus. Viele gewonnene Wahlen, von Kommunalwahlen über Landtags-, Bundestags-, Landrats- und Bürgermeisterwahlen pflasterten den Weg der SPD im Rhein-Lahn-Kreis in der Amtszeit von Mike Weiland. Doch eben diese vielen gewonnenen Wahlen und Erfolge, sind der Grund, den Vorsitz nun nach neun erfolgreichen Jahren an den Landtagsabgeordneten und Stadtbürgermeister von Nassau, Manuel Liguori, abzugeben. Sein Amt als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley lasse Mike Weiland nur noch wenige Freiräume und kaum Zeit für ein solch intensives Ehrenamt, wie das des Kreisvorsitzenden der SPD.

In seiner Rede schaute Mike Weiland mit einigem Stolz auf die letzten Jahre zurück. „Es war eine schöne und sehr prägende Amtszeit“, so Weiland. Die Kreispartei hat gemeinsam mit der Kreistagsfraktion viele Initiativen und Erfolge erzielen können. Beim Glasfaserausbau ist der Kreis vorangekommen, ebenso bei der Mittelrheinbrücke – auch wenn es bis zur Eröffnung noch ein langer Weg ist, ist die Realisierung der Brücke so nah wie noch nie. Das Kreisstraßenbauprogramm läuft erfolgreich und auch hier hat die SPD sich stets für einen guten und modernen Ausbau der Straßen eingesetzt. ÖPNV, ärztliche Versorgung und kommunale Finanzen sind nach wie vor schwierige Themen, die den Kreis seit Jahren beschäftigen. Viele Dinge haben sich auch in den vergangenen Jahren entwickelt, denn die Themen Klimawandel, Wald, Katastrophenschutz, Pandemie und Migration sind präsent wie nie. Hier stellte der scheidende Vorsitzende seinen Appell an die Landes- und Bundesebene, die bei den vielschichtigen Herausforderungen in den nächsten Jahren noch vieles zu bewegen haben werden.

Mit Beginn seiner Amtszeit als Kreisvorsitzender hatte Mike Weiland sich um die Werbung neuer Mitglieder und den Erhalt der Ortsvereine bemüht. Nicht überall ist das geglückt – so viel Ehrlichkeit gehöre an einem solchen Abend dazu. Jedoch ist es Mike Weiland zu verdanken, dass die SPD im Rhein-Lahn-Kreis als Mitmachpartei sichtbar ist. Mit der Wiederbelebung des Sommerfests, der Verleihung des Bürger- und Jugendpreises, der Verzahnung der Arbeitsgemeinschaften, der jährlichen Sommertour, den 60-Minuten-Veranstaltungen, der Dörfertour und motivierender Basisarbeit ist die SPD eine erfolgreiche Institution in der Region.

Mike Weiland bedankte sich für neun Jahre an der Spitze des Kreisvorstands, die stets von großem Vertrauen und freundschaftlicher Verbundenheit im Vorstand, in den Gremien, den Ortsvereinen und Gemeindeverbänden geprägt waren. „Wir haben bewiesen, dass die SPD die gestaltende Kraft im Rhein-Lahn-Kreis ist und dass wir mit Zusammenhalt und Gemeinschaft, Vertrauen von den Bürgerinnen und Bürgern erhalten“. In diesem Sinne wünschte er dem designierten Vorsitzenden alles Gute und viel Erfolg im neuen Amt. Er trete gerne und ohne Groll in die zweite Reihe und nehme gerne das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden in Zukunft wahr.

„Ohne uns würde der Rhein-Lahn-Kreis nicht da stehen, wo er steht“, bestätigte Kreistagsfraktionsvorsitzender Carsten Göller die von Mike Weiland bereits erwähnten Erfolge. Die klaren Botschaften aus dem Kreishaus, die guten Initiativen aus dem Kreistag, mit Landrat Jörg Denninghoff an der Spitze seien maßgeblicher Ausdruck sozialdemokratischer Politik im Kreis.

Roger Lewentz schloss sich dem positiven Rückblick an und appellierte an den neuen Vorstand, Verantwortung für die zukünftige Entwicklung der Region zu übernehmen. „Denn wir kümmern uns darum, dass es den Menschen besser geht – das ist schon immer unser Markenkern gewesen“, so der Landesvorsitzende und Abgeordneter.

Vor dem Eintritt in die Wahlgänge war es nun dem designierten Vorsitzenden vorbehalten, sich den Delegierten vorzustellen. Manuel Liguori (43) aus Nassau, der im Juli 2022 als Abgeordneter für Jörg Denninghoff in den Rheinland-pfälzischen Landtag nachrückte und damit seine Arbeit als Lehrer an der BBS in Diez beendete, ist spätestens seit der Landratswahl eine wichtige und bekannte Personalie in der SPD des Rhein-Lahn-Kreises. Liguori – Sohn einer Arbeiterfamilie, der nach seiner erfolgreichen Ausbildung zum Maler und Lackierer am Wirtschaftsgymnasium in Diez sein Abitur nachholte, setzte im Anschluss noch ein Studium der Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftswissenschaften und der Theologie obendrauf. In der Mainzer Universität war er Vorsitzender der Juso-Hochschulgruppe und vertrat die Studierendenschaft im dortigen Parlament. Nach seinem Umzug in seine Heimatstadt Nassau im Jahr 2010 setzte er sich wieder aktiv für die SPD vor Ort ein und ist seit 2019 Stadtbürgermeister von Nassau. Manuel Liguori ist verheiratet und hat eine Tochter.

Als zentrale Aufgaben für die SPD Rhein-Lahn nennt Liguori die Entwicklung des ländlichen Raums, gute und sichere Mobilität sowie Bildungsgerechtigkeit. Qualitativ gute Bildung sei ihm als Diplom-Handelslehrer besonders wichtig. Er nehme es auch als seine Aufgabe wahr, die SPD weiterhin stark in der Region zu verankern und die Mitte der Gesellschaft im Blick zu halten.

Nach seiner Vorstellungsrede, mit Rückendeckung des amtierenden Vorsitzenden und vielen weiteren Unterstützerinnen und Unterstützern, bekam Manuel Liguori ein eindeutiges Votum der Delegierten. Er wurde mit 96,8 % zum Vorsitzenden gewählt und bedankte sich für das überwältigende Vertrauen und freute sich, gemeinsam mit dem neuen Team, die Arbeit im Kreisvorstand anzugehen.

Neben Reden und inhaltlichen Debatten folgte die Neuwahl des Vorstands. Die Liste enthielt teils neue junge Gesichter, ebenso wie erfahrenere Kandidaten. Die Delegierten gaben allen Vorgeschlagenen ein einhelliges Votum, sodass der neue Vorstand mit großem Rückenwind seine Arbeit aufnehmen kann. Darüber hinaus wurden unter anderem Delegierte für den Regional- und Landesparteitag gewählt – zwei wichtige Gremien, um die Belange des Kreises auch überregional zu vertreten.

Der neue Kreisvorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender: Manuel Liguori (Nassau), stellvertretende Vorsitzende Pauline Sauerwein (OV Nastätten), Marc Schieche (OV Miehlen und Umgebung) und Mike Weiland (OV Kamp-Bornhofen), Schatzmeister Heiko Scheib (OV Hahnstätten), Pressereferentin Theres Heilscher (OV Kamp-Bornhofen) sowie Beisitzer:innen Gisela Bertram (OV Nievern), Lilo Ohlbach (OV Allendorf), Khalid Rasul, Jochen Sachsenhauser, Benedikt Hanke und Alisha Mereu (alle OV Lahnstein), Lothar Hofmann (OV Nassau) und Bettina Schneider (OV Altendiez).

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001451479 -

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online