Pressemitteilung: SPD Rhein-Lahn informiert über Vereins- und Kulturförderung im Rhein-Lahn-Kreis

Aktuell

Seit 17 Monaten erschwert die Pandemie alle essenziellen Bereiche des Lebens. Während überwiegend die Auswirkungen der Pandemiebekämpfungsmaßnahmen im privatwirtschaftlichen Bereich die öffentliche Debatte beherrschten, blieb das Leid der Vereins- und Kulturbranche lange unbeachtet. Deshalb widmete die SPD Rhein-Lahn, wie schon im Mai 2020, auch diese 60 Minuten Veranstaltung den ehrenamtlichen Vereinen sowie Kulturschaffenden im Kreis und informierte über die aktuellen Möglichkeiten für Förderungen. „Der Kreis war wenig bunt in den vergangenen Monaten. Schön, dass das kulturelle Leben wieder an Fahrt gewinnt. Mit dem neuen, von der SPD initiierten, künftigen Bestandsförderprogramm möchten wir die Pandemiefolgen im Vereins- und Kulturbereich mildern und unsere Anerkennung zum Ausdruck bringen“, so SPD-Kreisvorsitzender Mike Weiland bei der Begrüßung.

Zunächst dankten sowohl Mike Weiland als auch Frank Puchtler, Landrat des Rhein-Lahn-Kreises, den Vereinen, die trotz Corona wertvolles Engagement geleistet und starkes Durchhaltevermögen bewiesen haben.  Um die Vereine dauerhaft zu stärken, wurden die Corona-Soforthilfen in ein reguläres, anhaltendes Programm der Vereins- und Kulturförderung im Rhein-Lahn-Kreis umgewandelt. Ziel des Programms ist es, das Vereinsleben weiter zu beleben und Anreize für neue Projekte und Initiativen zu setzen. So ist hervorzuheben, dass wirtschaftliche Bedürftigkeit kein Kriterium für die Bewilligung des Antrags darstellt und auch eine Drittförderung nicht angerechnet wird.  

Die Beantragung soll außerdem durch eine schlanke Umsetzung der Förderrichtlinien schnell und einfach vonstattengehen, um keine zusätzliche Belastung für Vereine zu schaffen. So ist, laut Frank Puchtler, der gesamte Prozess in vier Schritten zu durchlaufen: Zunächst wird der Antrag auf der Internetseite der Kreisverwaltung runtergeladen. Dieser ist im zweiten Schritt simpel auszufüllen und einzureichen. Nach der Bewilligung in Schritt drei, folgt mit einem kurzen Verwendungsnachweis durch die Vereine der vierte und letzte Schritt. „Ehrenamtliche Vereine sind ein wichtiger Pfeiler für ein funktionierendes gesellschaftliches Miteinander. Daher freut es uns, dass die Menschen sich wieder zu Kultur- und Vereinsangeboten treffen können. Mit den einfach zu beantragenden Hilfen unterstützt der Kreis diese Angebote an entscheidender Stelle“, lobt Mike Weiland die Kreisverwaltung unter der Leitung von Frank Puchtler. 

Abschließend bot die Veranstaltung auch Raum für Fragen der Teilnehmenden. Neben Anregungen zum Förderprogramm, wurde auch die Ehrenamts als Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen thematisiert.  Kreisvorsitzender Mike Weiland bedankte sich bei den Teilnehmenden und bot abschließend an, die nächsten Wochen weiterhin für Fragen und Hilfestellungen bei der Antragsstellung zur Verfügung zu stehen. 

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001721400 -

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online