Baugenossenschaft Rhein-Lahn eG steht trotz Pandemie gut da

Pressemitteilung

Roger Lewentz, MdL, Bundestagskandidat Thorsten Rudolph und der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Rhein-Lahn, Carsten Göller, haben der Baugenossenschaft Rhein-Lahn eG in Lahnstein einen Besuch abgestattet. Im Gespräch mit Vorstand Daniel Weingart haben sie sich über die aktuelle Lage der Genossenschaft und generelle wohnungsbaupolitischen Themen ausgetauscht.

Wohnen und bezahlbarer Wohnraum ist dabei nicht nur ein Thema für Städte wie Berlin, München, Stuttgart, Köln oder Hamburg, sondern auch für den Raum rund um Koblenz und den Rhein-Lahn-Kreis. Aktuelle Themen, wie etwa die Wiederentdeckung des ländlichen Raums, die Entwicklung der Baupreise oder die Förderung des sozialen Wohnungsbaus beschäftigen in der Region Kommunalpolitik und Baugenossenschaft gleichermaßen. Im Gespräch wurde auch deutlich, dass Thorsten Rudolph aus seiner Arbeit als Stadtrat für die Stadt Koblenz von ähnlichen Erfahrungen und Entwicklungen berichten konnte, wie Roger Lewentz und Carsten Göller für den Rhein-Lahn-Kreis. „Die Bau- und Wohnungsgenossenschaften sind enorm wichtig, weil sie für Stabilität im Wohnungsmarkt sorgen. Ich mache mir aber Sorgen, weil steigende Mieten und Wohnungsknappheit dazu führen, dass immer mehr Menschen aus ihrer Nachbarschaft verdrängt werden. Deshalb müssen wir deutlich mehr bauen. Und dafür brauchen wir vor allem auch eine kluge Bodenpolitik der Gemeinden und eine effektive Förderung des sozialen Wohnungsbaus durch den Bund“, so der SPD-Bundestagskandidat Rudolph.

 

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie wurde auch die Bauwirtschaft mit großen Herausforderungen konfrontiert. Für die Baugenossenschaft war dies aber erfreulicherweise weniger ein Thema, da man einerseits auf eigene Handwerker setzen konnte, so nicht auf den Markt unmittelbar angewiesen war und man darüber hinaus clever in der Materialeinlagerung gehandelt hat. "Wir waren somit unabhängig und konnten unsere Projekte vorantreiben", erläuterte Weingart. Gleichwohl waren auch zu Beginn der Pandemie die Sorgen über mögliche Mietausfälle und Finanzierungsrisiken in der Genossenschaft vorhanden. Einige Entscheidungen der Politik zur Abfederung der Pandemie sowie gute Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz konnten diese Sorgen aber verkleinern.

 

Die Baugenossenschaft Rhein-Lahn eG besteht seit 1926 und kann in diesem Jahr ihr 95-jähriges Bestehen feiern. Im Bestand sind derzeit rund 1.300 Wohnungen, in denen sich die Genossenschaftsmitglieder durch ihre Mitgliedschaft ein lebenslanges Wohnrecht sichern können. Perspektivisch sieht Daniel Weingart die Genossenschaft gut aufgestellt. Aktuell liegt der Schwerpunkt in der Sanierung des Wohnungsbestands und in Zukunft soll auch wieder das Thema Neubauvorhaben in den Fokus genommen werden.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001715201 -

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online