Jochen Hartloff, Minister der Justiz und für Verbraucherschutz Ehrengast beim Neujahrsempfang der Einricher SPD

Veranstaltungen

Foto: Uschi Weidner: Aufmerksame Zuhörer fand Minister Hartloff beim Neujahrsempfang im Dorfgemeinschaftshaus Mittelfischbach. Links im Foto der Fraktionsvorsitzende und Fraktionssprecher der SPD Einrich Jörg Denninghoff, rechts im Vordergrund Thomas Pfaff, Einrich-SPD Gemeindeverbandsvorsitzender.

EINRICH.

Traditionell versammelten sich die Einricher Sozialdemokraten und die Rhein-Lahn-SPD gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Frank Puchtler (Oberneisen) zum Neujahrsempfang.

Im Dorfgemeinschaftshaus in Mittelfischbach saßen die Besucher dicht beieinander und folgten den Ausführungen des Ministers sehr aufmerksam. "Ich fand es gut, dass es keine verbalen Angriffe auf andere Parteien gab", sagte ein Besucher. Thomas Pfaff, Vorsitzenden der Einricher Sozialdemokraten, begrüßte und rief dazu auf, dass die Bürger weiter - wie in der Vergangenheit – für ihre Region einstehen. Der Minister wünschte ein gesundes Jahr. Vielfältige Themen bewegten ihn. Er ging ein auf den Wert der Arbeit. Dass die Menschen Arbeit haben, sei für ihn ein Schwerpunkt. Weiter das Thema Bildung, die Kindertagesstätten und die Energiewende als Schlüsselthema, wo auch regionale Wertschöpfung erreicht werden könne und die Chance geschaffen, innovativ in Deutschland „die Nase vorn“ zu haben. Es sei es ihm ein Anliegen, die Inklusion voranzutreiben, behinderte und nicht behinderte Menschen zusammenzuführen. Die Einrichtung der Realschule plus bezeichnete er als eine gute Entscheidung für den Bildungsweg der jungen Leute und die Entwicklung der gemeindenahen Psychiatrie, weil immer mehr Menschen in Gefahr geraten, psychisch zu erkranken.

Er erklärte den Besuchern seine Sicht zum Thema Nürburgring, dem Flughafen Hahn oder zum diskutierten Abbau der Bürokratie und zur Windkraft. Er äußerte sich zuversichtlich zur Entwicklung des Jahres 2013 und zum Ausgang der Bundestagswahl im September.

Für die Arbeit von Kurt Beck, der am Mittwoch sein Amt an Malu Dreyer abgab, fand er lobende und anerkennende Worte. Schon zu Beginn seiner Ausführungen hatte er schmunzelnd erklärt, dass in den Ministerien bei den Männern kein „Fremdeln“ unter den Frauen zu spüren sei. Es herrsche ein gutes Miteinander.

Frank Puchtler dankte Jochen Hartloff für seine Worte. Der Landtagsabgeordnete fand ebenfalls Anerkennung für Kurt Beck und lobte die Gemeinschaftlichkeit im Einrich, die seiner Meinung nach auch von Kurt Beck gelebt wurde. Einzelne gute Projekte, die im Einrich entstanden, wie der Einrichbus und die Einrichtung einer Fachoberschule hob er besonders hervor.

Eindrucksvolle, sehr schöne und bewegende Schlussworte fand Frank Puchtler mit seinen Zitaten aus den Songtexten der Lieder „An Tagen wie diesen“ und „Altes Fieber“ der Toten Hosen.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001716330 -

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online