Göller/Weiland: Rhein-Lahn-Kreis muss Gigabit-Kreis werden!

Pressemitteilung

Der Rhein-Lahn-Kreis konnte mit dem Breitbandpilotprojekt bis Ende 2017 im gesamten Kreisgebiet eine digitale Grundversorgung von mindestens 30 M/bit erreichen. Erfreulicherweise konnten viele Bereiche mit weit höheren Anschlussgeschwindigkeiten von bis zu 100 M/bit erschlossen werden. „Diese Entwicklung darf aber nur der erste Schritt sein und es müssen schnell weitere folgen“, so Carsten Göller, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, und Mike Weiland, Vorsitzender der SPD im Kreis. Die SPD im Rhein-Lahn-Kreis hat daher sieben konkrete Forderungen zusammengestellt, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden müssen.

 

  1. Jedes Haus muss mit Glasfaser angeschlossen werden. Kupfer ist von gestern!
  2. Jedes Klassenzimmer soll kurzfristig mit 100 M/bit-Anschlüssen erschlossen werden. Unsere Kinder wachsen in einer digitalen Welt auf und müssen lernen damit richtig umzugehen!
  3. Gewerbegebiete müssen so schnell wie möglich mit Gigabitanschlüssen (1000 M/bit) versorgt werden. Nur dann können das heimische Gewerbe und die Industrie international konkurrenzfähig bleiben oder werden! Internet der Dinge und Industrie 4.0 brauchen beste Anschlüsse.
  4. Das Mobilfunknetz muss im gesamten Kreis ausgebaut werden. Dabei muss auch das mobile Internet in den Gigabitbereich gehoben werden. Mit Funklöchern muss Schluss sein!
  5. Im Kreis müssen jedes öffentliche Gebäude, alle Bahnhöfe, Bushaltestellen, Hotels, Restaurants, Gaststätten und touristische Highlights mit kostenfreiem WLAN ausgestattet werden. Dazu soll die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises ein ergänzendes Förderprogramm auflegen.
  6. Wie beim Breitbandprojekt darf nicht jedes Dorf für sich nach Lösungen suchen, sondern die Digitalisierung des Kreises muss zentral beim Kreis gebündelt werden. Der Rhein-Lahn-Kreis muss ein Gigabit-Kreis werden, auch in der Verwaltung!
  7. Bund und Land müssen ihre Förderprogramme so anpassen, dass neue technische Entwicklungen und Bedarfe schnellstmöglich erfasst werden. Die Finanzierung der Maßnahmen muss mit großen Anteilen aus EU-, Bundes- und Landesmitteln erfolgen!

 

„Damit der Rhein-Lahn-Kreis innovativ und zukunftsfähig bleibt, muss die Digitalisierung weiter vorangetrieben werden. Autobahnen, Schienen und Flüsse sind die Transportwege der Vergangenheit. In Zukunft brauchen Wirtschaft und Privathaushalte eine ausgezeichnete digitale Infrastruktur“, so Göller. „Handys sind nach spätestens zwei Jahren veraltet, Computer, wenn man sie an der Kasse bezahlt hat. Technik und Datenvolumen werden sich in den kommenden Jahren auch weiterhin sehr schnell entwickeln“, ergänzt Weiland.

Deshalb ist es für die SPD wichtig, dass im Rhein-Lahn-Kreis schon heute die Infrastruktur für Übermorgen gebaut wird. Die SPD im Rhein-Lahn-Kreis will das auf allen Ebenen vorantreiben. Daher wird die hiesige SPD auch einen möglichen Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD im Bund danach bewerten, ob konkrete Zusagen im Digitalbereich für den ländlichen Raum gemacht werden oder nicht.

 

Bereits in den vergangenen Jahren waren die Sozialdemokraten der Motor der Innovationen in der Kreispolitik. Das Breitbandpilotprojekt wurde vom damaligen Landrat Günter Kern initiiert und vom amtierenden Landrat Frank Puchtler erfolgreich umgesetzt. Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Carsten Göller (Eschbach), hat mit seiner Fraktion Anträge zur Förderung der Digitalwirtschaft, zum Mobilfunkausbau im Kreis und zur besseren technischen Ausstattung der Schulen im Kreisgebiet wichtige Anstöße für neue Projekte gegeben.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001716831 -

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online