Einmal hin, einmal her, rundherum das ist nicht schwer

Veranstaltungen

Apfelmostfest „Keltern uff de Gass“ in Birlenbach

BIRLENBACH | „Vom Baam ins Fass, nur das mischd Spass“, so lautete wieder das Motto des Äppelmostfestes in Birlenbach: Zum vierten Mal bereits luden Nedeljka Geis, Tobias Ohler und ihre Mitstreiter von der SPD Birlenbach-Fachingen am vergangenen Samstag zu ihrem beliebten Heimat- und Kelterfest mit regionalen Markt- und Verpflegungsständen ein. Das ganz Besondere: Die Besucher des Äppelmostfestes können ihre eigenen Äpfel mitbringen und deren frisch gekelterten Most wieder mitnehmen, denn auf dem Dorfplatz stehen ehrenamtliche Helfer mit Waschtrögen, Obstmühlen und Keltern bereit.

Den ganzen Samstag über hatten sie alle Hände voll zu tun, denn dieses einzigartige Angebot hat sich inzwischen herumgesprochen: Da stand dann das Rentnerehepaar mit zwei Plastiktüten voll Äpfeln aus dem Vorgarten neben jungen Burschen, die ein Dutzend Jutesäcke aus dem Kombi luden, und dem kleinen Jungen, der den Anhänger seines Bobbycars mit Falläpfeln vollgesammelt hatte. Sie und viele andere wuschen zunächst ihr Obst in der großen Zinkbütte und konnten danach beim Zerkleinern und Auspressen zuschauen oder selbst Hand anlegen, bevor sie den frischen Most in mitgebrachte Behälter füllten. Das war für alle Beteiligten eine große Gaudi, besonders für die Kinder und Eltern des Birlenbacher Kindergartens und der Grundschule, die gemeinsam Äpfel für das Fest gesammelt hatten.

Weil viele Besucher den Saftertrag unterschätzten, war es gut, dass am Stand des Kaufhauses Euteneuer Kanister und Kelterzubehör angeboten wurden. Am Stand von Monika Schneider gab es Tees, Marmeladen, Liköre und vieles mehr aus ihrem Fachinger Kräutergarten am Nonnenpfad, Markus Wolf aus Cramberg demonstrierte das Obstdörren und hatte Zierkürbisse dabei, das Diezer „Bücherparadies“ zeigte Literatur mit Natur- und Regionaltiteln, bei der Firma Löschner aus Lindenholzhausen war Berufs- und Gartenbekleidung erhältlich. Weiter Stände mit Schmuck, Halbedelsteine und kleinen dekorativen Schätzlein rundete das Angebot ab. Hinzu kam ein großer Infostand des NABU Rhein-Lahn. Viel Applaus erntete der Frauenchor Birlenbach-Fachingen für seinen Liedervortrag, an dessen Ende die Chorleiterin Simone Hoffmann um neue Sängerinnen warb.

Weil Keltern, Schauen, Fragen und Zuhören hungrig macht, fanden der selbstgemachte Hand- und Kochkäse sowie Zwetschenkuchen ebenso reißenden Absatz wie Maic Altenhofs Frikadellen und Bratwürste aus dem Birlenbacher „Zapfhahn“. Dazu passte der frische Most und selbstgemachter Apfelwein aus dem Vorjahr. Deshalb, aber auch wegen des strahlenden Spätsommerwetters blieben die Tische und Bänke im Dorfgarten bis zum Abend gut gefüllt. Am Ende waren alle rundum zufrieden und einig, dass sie beim nächsten Äppelmostfest am letzten Septembersamstag 2015 wieder dabei sein werden.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001719343 -

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online