Bildung bleibt kostenfrei

Pressemitteilung

Der rheinland-pfälzische Staatssekretär Michael Ebling referierte beim Neujahrsempfang auf Einladung der SPD in der Verbandsgemeinde Diez und MdL Frank Puchtler. Nach der Begrüßung durch den Gemeindeverbandsvorsitzenden Achim Wagner informierte Michael Ebling über die Chancen durch frühzeitige Entwicklung.

Die SPD habe Bildungspolitik an entscheidenden Stellen in Gang gesetzt, formulierte der Staatssekretär rückblickend, weshalb die Entwicklung die erkennbare Handschrift der Sozialdemokraten trage. Ganztagsschulen seien aufgebaut, mit den Trägern vor Ort massive Aufgaben im Bereich der Frühförderung entwickelt und umgesetzt worden. Eine Versorgungsquote von über 30 Prozent bei Kindern unter drei Jahren eröffne den Jungen und Mädchen frühzeitig große Chancen in der persönlichen Entwicklung. Ebling: Wir haben eine Menge Energie da reingesteckt und werden versuchen, die Angebote auszuweiten. Die Politik müsse sich so aufstellen, um Kinder bei der Entwicklung begleiten, Eltern entlasten und Bildungseinrichtungen kostenfrei stellen zu können. Es sei der zukunftsweisendere Weg, Beitragsfreiheit mit dem Ziel der Chancengleichheit und sozial gerecht an die Eltern weiterzugeben. Wir wollen alle Menschen erreichen, niemanden zurücklassen und auf Begabungen nicht verzichten, sprach Ebling absehbare Herausforderungen auf einem zunehmend international geprägten Arbeitsmarkt an und betonte: «Bildung muss ein kostenfreies Gut bleiben.»
Immerhin ein Gut, das vor dem Hintergrund ständiger Veränderungen einem ständigen Anpassungsbedarf auch hinsichtlich der pädagogischen Ausrichtung unterliege. Die SPD habe darauf mit der Einführung der Realschule plus reagiert.

Sechs Millionen aus dem Konjunkturprogramm

Beim politischen Streifzug durch Vereinswesen, bürgerschaftliches Engagement, robustem Arbeitsmarkt, starkem Mittelstand und intakten wirtschaftlichen Strukturen blieben die Vorzüge des Konjunkturprogramms für die Bildung nicht unerwähnt. Rund sechs Millionen Euro fließen aus dem Finanzpaket Richtung Diez. Ein Ball, den Frank Puchtler gern auffangen mochte. «Investitionen sind in der Region bestens aufgestellt, resümierte der Landtagsabgeordnete angesichts stabiler Bevölkerungsentwicklung. Vom Prinzenpaar Martina I. und Joachim I. aus Hadamar wurde die Gesellschaft zu den närrischen Veranstaltungen eingeladen.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001714212 -

WebsoziInfo-News

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online