Jörg Denninghoff auf Dörfertour – Am 4. November 2019 in Flacht!

Pressemitteilung

Im Rahmen der Dörfertour des Landtagsabgeordneten Jörg Denninghoff (SPD) begrüßte der neugewählte Ortsbürgermeister Timo Schneider (SPD) den Politiker im Flachter Rathaus. Rund ein Dutzend Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit zum Gespräch.

Ortsbürgermeister Schneider stellte das aktuelle Projekt der Ortsgemeinde vor: Der Ausbau der Plätze in der Kindertagesstätte, die von den Flachter und Holzheimer Kindern besucht wird. Die Nachfrage an Plätzen besonders im Bereich der Kinder unter zwei Jahren übersteigt das Angebot und auch die räumlichen Möglichkeiten der Flachter Kindertagesstätte. „Hier prüfen wir sinnvolle und wirtschaftliche Lösungen, auch die Möglichkeit eines Neubaus ziehen wir in Betracht.“ so Schneider. Denn ein An- und Umbau des bisherigen Gebäudes sei teuer und stelle keine ideale räumliche Lösung dar.

In der mehrstündigen Veranstaltung nutzten die Anwesenden die Gelegenheit ihre persönlichen Anliegen an die Politik Jörg Denninghoff näher zu bringen. Die Mobilität im Ländlichen Raum war auch in Flacht Thema, bei dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs spielt die mögliche Reaktivierung der Aartalbahn eine zentrale Rolle. Hier sind die kommunalen und Landespolitiker seit mehreren Jahren aktiv und zurzeit wird eine länderübergreifende Lösung geprüft. Den Bau von Ladesäulen für Elektroautos landesweit stärker zu forcieren wurde von einem Bürger gefordert und hierbei sollten nicht nur die Ballungsgebiete, sondern auch das ländliche Gebiet versorgt werden. Aber auch der Ausbau und die Pflege der Radwege im Aartal gehörten zu einem umfassenden Mobilitätskonzept.

Neben den zurzeit gesellschaftlichen Hauptthemen kommen auch ganz persönliche Probleme wie eine zugeparkte Garageneinfahrt zur Sprache. Dies hatte im vorliegenden Fall beinahe dazugeführt, dass ein dringender medizinischer Termin nicht wahrgenommen werden konnte. Hier wünschte sich der Betroffene die Möglichkeit eines schnelleren Handelns des Ordnungsamtes.

Die Abschaffung der Ausbaubeiträge für Anwohner war ebenfalls ein lebhaft diskutiertes Thema des Nachmittags. In der Ortsgemeinde Flacht werden diese Beiträge als wiederkehrende Ausbaubeiträge erhoben, bei denen nicht nur die Anwohner der betroffenen Straße, sondern alle Grundstücksbesitzer des Ortes anteilig die Kosten tragen. Hier wies Denninghoff ausdrücklich darauf hin, dass es bei Einzelfällen, bei denen insbesondere ältere, alleinstehende Hausbesitzer nicht in der Lage sind den Beitrag zu stemmen, es die Möglichkeit der Stundung der Beiträge gibt. „Hier wurde noch immer in Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinden und der Verwaltung eine Lösung gefunden.“ so Denninghoff.

„Auch wenn ich nicht auf alle Wünsche und Probleme eine sofortige Antwort geben kann, ist mir der direkte Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort sehr wichtig.“, zieht Denninnghoff sein persönliches Fazit, „Denn das Wichtigste ist zu wissen, was die Menschen bewegt, wo der Schuh drückt und dies in mein politisches Handeln einzubeziehen.“

Möchten auch Sie für Ihre Heimatgemeinde einen Termin mit dem Landtagsabgeordneten Jörg Denninghoff vereinbaren, dann wenden Sie sich bitte per Mail an buero@denninghoff.org oder telefonisch an das Bürgerbüro Jörg Denninghoff: 06486-9045770 (Mo.-Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr).

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001715690 -

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online