SPD fragt nach: Schulanfang im Rhein-Lahn-Kreis

Pressemitteilung

Nicht nur die Schulferien sind zu Ende, auch die politische Sommerpause im Rhein-Lahn-Kreis hat mit der ersten Kreisausschusssitzung im zweiten Halbjahr ihr Ende gefunden. In dieser Sitzung hat sich die SPD-Kreistagsfraktion um ihren Vorsitzenden Carsten Göller nach den Entwicklungen in den Schulen des Kreises erkundigt.

 

Immer wieder in der Diskussion steht die Entwicklung der Schülerzahlen an den weiterführenden Schulen. Landrat Frank Puchtler konnte in seiner Antwort berichten, dass die Schülerzahlen weitgehend stabil bleiben. In allen weiterführenden Schulen im Kreis gehen 10.183 Kinder zur Schule. Zwar etwas weniger als im Vorjahr, aber auf einem stabilen Niveau. „Der viele Jahre befürchtete Einbruch der Schülerzahlen bleibt offenbar aus. Das heißt, wir werden auch weiterhin massiv in unsere Schulen investieren“, so Göller nach der Sitzung.

Ferienzeit bedeutet an Schulen auch immer Bauzeit. Zwar konnten nicht alle geplanten Maßnahmen in den 6 Wochen Sommerferien abgeschlossen werden, aber es wurden an den betroffenen Schulen Übergangslösungen gefunden. Das war nötig, weil gerade auch die Großprojekte im Rahmen des Turnhallenkonzepts aufwendig sind. In Katzenelnbogen und Lahnstein werden die ersten Vorhaben umgesetzt. Alle weiteren Turnhallen des Kreises werden folgen.

Auch nach der Situation im Schülertransport erkundigte sich die SPD-Fraktion. Puchtler führte dazu aus, dass die Schülerbewegungen sich verändern. Traditionelle Ort-Schul-Beziehungen brechen immer mehr auf und das hat Folgen für den Schülertransport. Außerdem ist auch der private Leifheit-Campus, nach seiner staatlichen Anerkennung, erstmals vom Kreis im Schülertransport zu bedienen. Die zahlreichen Baustellen im Kreis haben auch Auswirkungen auf den Busverkehr und erfordern einen hohen Koordinierungsaufwand für die Kreisverwaltung. „Baustellen sind oft ein Ärgernis und werden kritisiert, aber es wird im Kreis investiert und gebaut, das sollte man trotz Umleitungen auch anerkennen“, sagte Göller zu den Ausführungen von Landrat Puchtler.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001719756 -

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online