SPD Blaues Ländchen auf Sommertour: Blick auf Kita-Neubau und Übergangslösung

Aktuell

Inmitten der Sommerferien besuchte die SPD Blaues Ländchen gemeinsam mit ihrem Vorsitzenden Marc Schieche im Rahmen der SPD Rhein-Lahn Sommertour die Stadt Nastätten, um einen genaueren Blick auf den geplanten Neubau der Kindertagesstätte (Kita) des Kindergartenzweckverbands Nastätten zu werfen. Begleitet von Zweckverbandsvorsteher und Stadtbürgermeister Marco Ludwig und der stellvertretenden Vorsteherin Sabrina Lenz sowie mehreren Interessierten besichtigten sie die zukünftige Kita und warfen auch einen Blick auf die Übergangslösung für die Kleinsten des Zweckverbands.

Der Neubau der Kita „Buntspechte“ im Neubaugebiet Weiberdell 2 stellt das nächste bedeutende Bauprojekt dar und markiert die rasante Entwicklung im Mittelzentrum. Nach aktuellen Informationen soll Ende August diesen Jahres das nächste Geschoss hinzugefügt werden. Die Kita wird auf einer großzügigen Grundstücksfläche von 3300 Quadratmetern errichtet und umfasst eine moderne Mensa, eine vollausgestattete Küche sowie Platz für insgesamt 60 Kinder, davon fünf U2-Plätze. Ein Augenmerk liegt auch auf der Inklusionsfähigkeit der Einrichtung, die allen Kindern gerecht werden soll. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Ende August 2024 geplant, pünktlich zum Start nach den Sommerferien. Hierfür investiert der Zweckverband bestehend aus Buch, Oelsberg, Diethardt, Weidenbach und Nastätten rund 3 Millionen Euro, um den jungen Familien eine hochwertige und nachhaltige Betreuungsmöglichkeit zu bieten. Ein nachhaltiger Aspekt wird auch durch den Anschluss an das Kaltwärmenetz sowie eines Flachdachs mit Photovoltaik-Anlagen unterstrichen, die die Energieeffizienz des Gebäudes sicherstellen. "Die steigende Nachfrage nach Betreuungsplätzen in unserer Region erfordert die Schaffung neuer Infrastrukturen", betonte Marco Ludwig, Bauherr und Stadtbürgermeister. "Mit dem Neubau der Kita setzen wir nicht nur ein Zeichen für die Familienfreundlichkeit unseres Zweckverbands, sondern schaffen auch eine nachhaltige Umgebung für unsere Kinder." Die steigende Nachfrage nach Betreuungsplätzen wird auch durch die Erweiterung der Kita-Kapazitäten im Kindergarten an der Schule verdeutlicht. Derzeit stehen 150 Plätze zur Verfügung, doch mit dem Neubau werden weitere Plätze geschaffen, um den erhöhten Bedarf gerecht zu werden. Während der Besichtigung der Übergangslösung, der Kita-Container, zeigte sich deutlich, wie akut der Bedarf an Betreuungsplätzen ist. Die alte Kita kann nicht aufgestockt werden, daher wurde die Entscheidung getroffen, temporäre Container einzurichten. Dies gewährleistet, dass die Bedürfnisse der Kinder während der Übergangszeit optimal erfüllt werden können. Nach der Besichtigung der Container war eines klar, die Container bieten eine moderne und vollausgestattete Möglichkeit, die jüngsten in der Gesellschaft gut zu betreuen. Weiter stellte der Stadtbürgermeister vor, dass eine digitale App für die Essensbestellung sowie eine zentrale Anmeldung über das Internet zu einem modernen Betreuungskonzept beitragen. Mit der Übergangslösung packt der Zweckverband viel Geld an. Dieses – so sind sich alle einig – ist aber in die Kleinsten bestens investiert. „Nicht zaudern, sondern machen!“ lautet das Motto zum Wohle der Kinder.

Die SPD Blaues Ländchen und ihr Vorsitzender Marc Schieche zeigen sich erfreut über die Fortschritte in der Bildungslandschaft der Region und sind zuversichtlich, dass das neue Kita-Projekt sämtliche Anforderungen erfüllen wird und ausreichend Kita-Plätze zur Verfügung stellen kann. Die enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Bürgern verspricht eine vielversprechende Zukunft für die Stadt Nastätten und den gesamten Zweckverband.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001451459 -

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online