Kreisstraße 67 Friedrichssegen-Frücht geht auf die Zielgerade

Pressemitteilung

Ende Oktober sollen die Arbeiten an der Kreisstraße 67 von Friedrichssegen nach Frücht beendet sein. Die SPD um ihren Kreisvorsitzenden Mike Weiland und dessen Vorgänger und heutigen Landrat Frank Puchtler sowie der Landtagsabgeordnete Roger Lewentz haben das Projekt über viele Jahre hinweg begleitet und immer wieder Gespräche geführt, wenn es irgendwo geklemmt oder die Bürgerinnen und Bürger die Geduld verloren haben. Denn viele behördliche Schritte mussten erledigt werden, bevor mit dem Bau am 18. September letzten Jahres begonnen werden konnte. „Das Ergebnis kann sich schon jetzt mehr als sehen lassen, obwohl die Arbeiten noch nicht ganz abgeschlossen sind“, betonen Mike Weiland und Roger Lewentz. Bei aller Planungszeit sei es nun abschließend das Ergebnis, das zähle, denn für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer sei der Ausbau lange überfällig gewesen.

 

Die Gesamtausbaustrecke beläuft sich auf rund 2.800 Meter. Nach einer durch den Winter beeinflussten Pause, laufen die Arbeiten nun seit Mitte Februar. Die Kosten betragen rund etwa 1.950.000 Euro brutto mit 65 % Zuwendung des Landes. Derzeit sind von der Gesamtstrecke etwa 2.300 Meter bis auf die Schutzplanken fertiggestellt. Die 3-zeilige Rinne von 2.400 Metern sowie die Entwässerungsarbeiten sind ebenfalls abgeschlossen. Die Restarbeiten konzentrieren sich jetzt auf die letzten etwa 500 Meter kurz vor Friedrichsegen. „Hier sind noch etwa 230 Meter Bordstein und Rinne herzustellen, etwa 50 Meter Flach-Bordstein zu kleben und rund 20 Meter Gabionen im Kurvenbereich zu setzen“, hat Mike Weiland vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Diez erfahren. Abschließend werden auf diesen verbleibenden 500 Metern Tragschicht mit Ausgleich und die Decke eingebaut. Weiterhin werden nun auf der Gesamtstrecke auch Zug um Zug die Schutzplanken hergestellt. „In den Herbstferien soll der Kanal auf etwa 70 Metern in der Straße „In der Ahl“ unter halbseitiger Sperrung ausgetauscht werden“, kündigen der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau Uwe Bruchhäuser und dessen Erste Beigeordnete Gisela Bertram an. Danach stehen dann lediglich noch begleitende Arbeiten, wie Bankette herstellen oder das Einfassen von Ausläufen an. „Sicher war ein ganzes Jahr Vollsperrung mit Umwegen für die Bürgerinnen und Bürger nicht ganz einfach“, befinden Landrat Frank Puchtler und die SPD-Gemeindeverbandsvorsitzende Marlene Meyer. Alle Verkehrsteilnehmer wollen jedoch auf intakten, gut ausgebauten und sicheren Straßen fahren. Daher müssten sowohl der LBM als auch die Politik einerseits dafür sorgen, dass es im Kreis mit den Straßensanierungen zügig weitergehe und Umleitungen seitens des LBM immer nur auf das nötige Maß beschränkt würden, so SPD-Kreisvorstandsmitglied Robert Gensmann abschließend.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001714513 -

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online