KiMaPa mit neuen Projekten

Kommunales

Hahnstätten.

Das Familienzentrum KiMaPa in Hahnstätten geht mit neuem Vorstand neue Projekte an, wie MdL Frank Puchtler und Ortsbürgermeister Joachim Egert bei Ihrem Besuch im Familienzentrum erfuhren. Sie informierten sich über Möglichkeiten, wie der Verein weiter unterstützt werden kann. Vorsitzende Dorothea Hué begrüßte die Gäste. Gemeinsam mit der stellvertretenden Vorsitzenden Diana Müller und Bianka Reichel, die als Ansprechpartnerin für den Minikindergarten "Krümelhaus" zuständig ist, sowie weiteren Vorstandsmitgliedern berichtete sie über den Minikindergarten, in dem bis zu zwölf Kinder zwischen sechs Monaten und drei Jahren aufgenommen werden können. In den kommenden Wochen werden mehrere Kinder in den Regelkindergarten wechseln, sodass wieder Plätze frei werden. Derzeit ist das "Krümelhaus" an drei Vormittagen von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Bei höherer Nachfrage wollen die Verantwortlichen auch den Donnerstag als Betreuungstag anbieten und das Personal von drei Erzieherinnen plus ehrenamtliche Helferinnen aufstocken.

Da die Ortsgemeinde dem Verein eine Freifläche zur Verfügung stellen möchte, planen die Mitglieder, dort eine altersgerechte Spielfläche zu gestalten. Frank Puchtler wies hierbei auf finanzielle Fördermöglichkeiten für die Projekt hin.

Zur Finanzierung des Vereins berichteten die Mütter, dass sie neben der Grundförderung vom Land Mitgliedsbeiträge bekommen und bei der Ferienbetreuung, die der Verein regelmäßig anbietet, Einnahmen haben. Aktionen wie Kuchenverkauf bei Festen oder Kleiderbasare sind weitere Möglichkeiten, Geld für den Verein zu sammeln. Außerdem stellt die Ortsgemeinde die Räumlichkeiten mietfrei zur Verfügung, lediglich die Nebenkosten muss der Verein bezahlen.

Neben der Ferienbetreuung plant der Verein, in diesem Jahr auch am Schlossfest teilzunehmen, um sich zu präsentieren und Aktionen wie Kinderschminken durchzuführen. Das Babybauchfrühstück oder die Babysitterbörse, die in Kooperation mit dem Kreml in Zollhaus laufen, werden fortgeführt.

Diana Müller stellte schließlich eine ganz neue Idee des Vereins vor: Man wolle die Räumlichkeiten für Kindergeburtstage anbieten. Auch eine Partyassistentin werde dabei vermittelt, die den Geburtstag kreativ und mit Spielen für die entsprechende Altersklasse gestalten könne. "Manchen Eltern fehlt einfach der Platz oder die Kreativität, um einen schönen Kindergeburtstag zu Hause auszurichten. Wir würden das als Partyservice für die Kleinen anbieten."

Puchtler lobte die Einrichtung, die offensichtlich eine Nische abdecke. "Natürlich gibt es demnächst den Regelkindergarten für Kinder ab zwei Jahren, aber wer bekommt heutzutage schon zwei Jahre Mutterschutz?", meinte auch Joachim Egert. Puchtler wertete den Verein als "wertvolle Institution" für die Region, weil für viele Eltern bei der Frage nach dem Wohnort die Betreuungsmöglichkeiten besonders wichtig seien. "So ist es möglich, im Rhein-Main-Gebiet zu arbeiten und sein Kind betreut zu wissen", so Puchtler. Gerade angesichts der schrumpfenden Bevölkerung sei es wichtig, Menschen mit Angeboten wie dem KiMaPa in die Region zu ziehen und dort zu halten.

 
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001719798 -

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online