Europa-Abgeordneter Karsten Lucke spricht über Europa in schwierigen Zeiten

Pressemitteilung

In der jüngsten Ausgabe der 60 Minuten SPD-Reihe hatte sich die SPD Rhein-Lahn das Thema „Europa“ auf die Fahne geschrieben und passender Weise den Abgeordneten des Europäischen Parlaments Karsten Lucke eingeladen, der erst kürzlich für Norbert Neuser nachrückte.

Die Herausforderungen seien in diesen Zeiten besonders groß, so Lucke. Krieg in der Ukraine, Flüchtlingsströme, Waffenlieferungen, Sanktionen gegen den russischen Staat und eine sich verschärfende Lebensmittelkrise bilden eine komplexe Situation, die nicht leicht zu lösen ist.

Nach kurzen Einblicken in die Arbeit auf europäischer Ebene, eröffnete Karsten Lucke die Diskussion mit den Anwesenden in der Videokonferenz. Vor allem die Stärkung der europäischen Idee stand im Vordergrund des gemeinsamen Austausches. Programme wie Erasmus, freier Waren- und Dienstleistungsverkehr und offene Grenzen seien in den Köpfen vieler Leute heute selbstverständlich. Dabei ist Europa ein Friedensprojekt, das auf dieser Welt einmalig ist. „Betrachtet man die geopolitische Lage Europas vor 80 Jahren ist es eine unglaubliche Errungenschaft der Gründerväter der Europäischen Union, dass die gemeinsame Idee von Frieden, Freiheit und Sicherheit gelingen konnte“, so Vorstandsmitglied Theres Heilscher.

Man sei beim Bau Europas aber noch nicht am Ende, denn sonst bräuchte es die europäischen Institutionen nicht mehr, so Karsten Lucke. Für ihn sei es wichtiger, Europa als Idee vor allem von unten weiterzuentwickeln, sodass die Menschen wissen, warum und wofür sie an die Wahlurne gehen. Dem pflichtete auch Kreisvorsitzender Mike Weiland bei und merkte an, dass die Wahlbeteiligung zu Europawahlen tendenziell eher niedrig ist. Daran gelte es zu arbeiten, um Europa auf breite demokratische Füße zu stellen.

Ebenfalls von Interesse war außerdem die Frage der praktischen Arbeit innerhalb der Institutionen vor allem mit Ländern der EU, die nicht denselben Wertekompass teilen. Hier antwortete Lucke mit der Aussage, dass jeder Kompromiss, der auf europäischer Ebene gelinge, besser sei als keiner. Denn noch vor wenigen Jahrzehnten wurden Konflikte auf ganz andere Art und Weise ausgetragen. Dies bedeute also nicht, dass jeder Kompromiss ein „fauler“ sei – ganz im Gegenteil.

Nach 60 Minuten intensiver Diskussion und vielen Anregungen beendete Mike Weiland die Veranstaltung und bedankte sich bei Karsten Lucke herzlich für die Möglichkeit zum gemeinsamen Gespräch, das man bald auch in Präsenz wiederholen wolle.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001719354 -

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online