Dr. Wilhelm, Staatssekretär, besucht Seniorenresidenz Pro Seniore in Lahnstein

Pressemitteilung

Die Herausforderungen in der Altenpflege gemeinsam angehen – das war das Hauptthema des Treffens von Politikern und Menschen aus der Praxis.

Auf Einladung der Jusos Lahnstein besuchte Dr. Alexander Wilhelm, neuer Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD), die Seniorenresidenz Pro Seniore in Oberlahnstein.

Seitens der Kommunalpolitik nahm, neben dem Juso-Vorsitzenden Khalid Rasul, auch SPD-Kreisvorsitzender Mike Weiland an dem rund zweistündigen Informationsgespräch teil.

Zunächst verschaffte sich Dr. Alexander Wilhelm bei einem Rundgang über das Gelände einen Überblick über die Wohngebäude, Kapazitäten und das Leistungsspektrum des Seniorenheims. Dank des Residenzleiters Norbert Scherf erhielten die Besucher einen ersten Eindruck über das Leben und Arbeiten bei Pro Seniore.

Dem Rundgang folgte ein Informationsgespräch in größerer Runde. Seitens der Seniorenresidenz stießen Peter Müller (Referent für Arbeit und Soziales der Unternehmensgruppe), Martina Best (Residenzberaterin), Matthias Weise (Wohnbereichsleiter) und Ute Reuter (Heimbeiratsvorsitzende) hinzu, sodass im Gespräch aus allen Perspektiven berichtet werden konnte.

Schnell kristallisierte sich das Hauptthema des Gesprächs heraus. Wie in der gesamten Bundesrepublik, ist der Fachkräftemangel auch bei Pro Seniore eines der Hauptbaustellen.

Trotz vergleichsweiser attraktiver Vergütung zeigt sich kein nennenswerter Anstieg der Bewerberzahlen für den Pflegeberuf.

Politiker und Residenzleitung waren sich einig: Hier muss auf allen Ebenen gearbeitet werden, um Rahmenbedingungen für eine attraktivere Gestaltung des Pflegeberufs zu schaffen und damit die Bewerberzahlen zu steigern.

Auch ausländische Fachkräfte sind längst im Gespräch und werden im Pro Seniore erfolgreich eingesetzt. Residenzleiter Scherf und Wohnbereichsleiter Matthias Weise zeigten sich sehr zufrieden mit Mitarbeitern aus Indien, Portugal und osteuropäischen Staaten.

Hier wurde unter anderem die Anerkennung ausländischer Zertifikate und Abschlüsse thematisiert.

Dr. Alexander Wilhelm, Staatssekretär, sagte zu, dieses Anliegen weiter voranzubringen.

Auch SPD-Kreisvorsitzender Mike Weiland und Juso-Vorsitzender Khalid Rasul bekräftigten die Wichtigkeit des Themas und möchten auch in Zukunft als Ansprechpartner und Vermittler zwischen Landespolitik und kommunalen Einrichtungen dienen. Dazu möchten sie mit Herrn Scherf in engem Kontakt bleiben.

Schon im Oktober gibt es einen Folgetermin zum Thema Pflege bei dem neben Staatssekretär Dr. Wilhelm auch Landrat Frank Puchtler dabei sein wird.

Am Schluss des zweistündigen Treffens zeigten sich sowohl Politiker als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenresidenz zufrieden und optimistisch.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001717264 -

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online