„Außen rot, innen grün und dient der Inklusion“

Pressemitteilung

Kooperation zwischen den Werkstätten der Stiftung Scheuern und der Firma Noatec auf dem Gebiet druckgasfreier Feuerlöscher

Kürzlich besuchte die Saarburger Firma Noatec die Werkstätten der Stiftung Scheuern um die künftige Zusammenarbeit zu besiegeln. In den nächsten Wochen fertigen die Beschäftigten der Werkstätten die Montage-Kits zum Aufhängen der innovativen Feuerlöscher, die die Firma Noatec herstellt.

„Außen rot, innen grün und dient der Inklusion,“ so fasste Direktor Eckhard Bahlmann zusammen, was ihm Geschäftsführer Claude Valerius und Projektmanagerin Juliane Petermann vorstellten: Ein druckgasfreies Verfahren für Feuerlöscher, das innovativ und umweltschonend ist und dabei auch die soziale Komponente nicht vergisst. So lässt Noatec das Set für die Wandmontage in den Werkstätten der Stiftung Scheuern konfektionieren. „Eine hervorragende Verbindung von Ökologie, Ökonomie und sozialem Einsatz,“ attestiert auch Landtagsabgeordneter Frank Puchtler (SPD, Beiratsmitglied der Investitions- und Strukturbank, die das Unternehmen fördert) dem gemeinsamem Vorhaben der Stiftung und des Saarburger Unternehmens. „Wir sind ein sozial orientiertes Unternehmen, das an Nachhaltigkeit sehr interessiert ist,“ so Valerius. Aus diesem Grund habe er sich auch entschieden, mit einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen zusammenzuarbeiten.

Werkstattleiter Jörg Bremser zeigte den Gästen die Fertigungsräume und erläuterte die verschiedenen Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen. In auf die rson abgestimmten zergliederten Arbeitsschritten ist es ihnen möglich sehr präzise und zuverlässig Teile der Produktionskette zu übernehmen, mit denen derzeit keine Automatenstrecke konkurrieren kann. Davon konnten sich die Gäste auf dem Rundgang überzeugen. Bremser und seine Kollegen hatten eine Musterstraße zur Konfektionierung des Montage-Kits aufgebaut und zeigten daran, wie später Noatecs Auftrag ausgeführt wird. Valerius und Petermann stellten fest, dass zu einem späteren Zeitpunkt noch mehr Arbeits- und Beteiligungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen bei der Produktion des Feuerlöschers vorstellbar sind. Bahlmann und Bremser dankten Noatec für das Vertrauen in die Werkstätten der Stiftung und freuten sich, dass ein Unternehmen Innovation und gesellschaftliche Verantwortung miteinander verbindet.

Bildunterschrift:
Juliane Petermann, Frank Puchtler, Eckhard Bahlmann, Jörg Bremser und Claude Valerius (v.l.) mit den druckgasfreien Feuerlöschern, deren Montage-Kit in den Werkstätten der Stiftung Scheuern gefertigt wird.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001719366 -

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online