Jusos laden SPD-Generalsekretär zum Austausch über Jugend in der Kommunalpolitik ein

Pressemitteilung

Die im nächsten Jahr anstehenden Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz beschäftigt die vielen Ehrenamtlichen in den Gemeinde- und Stadträten, in Verbandsgemeinderäten und Kreistagen schon seit einigen Monaten. Vielerorts werden vor allem junge Nachwuchstalente gesucht, die den politischen Betrieb mit frischem Wind neu aufstellen und bereichern können. Was einfach klingt, ist in der Realität oft mit vielen Hürden verbunden, denn junge Menschen für Kommunalpolitik zu begeistern und zum Aktivwerden zu bewegen, wird immer schwieriger. Neue Lebensstile, größere Flexibilität, ein höheres Maß an persönlicher Freiheit und viele Möglichkeiten beruflicher Entwicklung ziehen gerade die jungen Generationen ins Ausland oder in größere Städte, sodass eine langfristige Perspektive für ein kommunalpolitisches Engagement für viele kaum vorstellbar ist.

Um diese und viele andere Fragen zu diskutieren, hat der Vorsitzende der Jusos Rhein-Lahn, Marc Schieche (21, Oberwallmenach) den SPD-Generalsekretär Marc Ruland zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen.

Ruland schilderte in der digitalen Veranstaltung, bei der aktive Jusos aus dem gesamten Rhein-Lahn-Kreis teilnahmen, seinen persönlichen politischen Werdegang und wie er damals als junger Mann zur Kommunalpolitik kam. Seit dieser Zeit haben sich die Möglichkeiten für junge Menschen sehr verändert, erzählte Ruland und verwies auf die vielfältigen digitalen Möglichkeiten, die heutzutage zur Verfügung stehen. So würden auch die modernen Wahlkämpfe anders geführt als vor 15 Jahren. Auch während der Corona-Pandemie, in der sowohl Landtags- als auch Bundestagswahlen stattfanden, musste man sich den Gegebenheiten anpassen und vieles, was sonst auf Marktplätzen und Einkaufsstraßen stattgefunden hat, ins Internet verlegen.

Wie die Kampagne der SPD zur nächsten Kommunalwahl aktuell aussieht, stellte Marc Ruland in einem kurzen Input-Vortrag dar. Besonderer Fokus läge aktuell auf der Suche nach motivierten Kandidierenden, die sich vor Ort in ihren Kommunen einbringen möchten. An dieser Stelle seien alle Aktiven in der Partei gefragt, so Marc Ruland, der als Generalsekretär der SPD den Wahlkampf federführend begleitet und aufstellt.

Weiterhin wurde das Thema diskutiert, wie man junge Menschen besser in die Politik einbinden könne. Jugendparlamente und -foren wurden im Zuge der Veranstaltung diskutiert. Dabei wurde insgesamt deutlich, dass sich die Jusos und auch die SPD für eine stärkere Beteiligung junger Menschen einsetzen wollen und auch als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung stehen.

Nach einem interessanten Austausch bedankte sich Marc Schieche beim SPD-Generalsekretär für seine Zeit und die vielen guten Vorschläge, wie Jugendarbeit und kommunalpolitisches Engagement in den Kommunen gestaltet werden können. Viele der diskutierten Punkte wolle man in Zukunft weiterverfolgen und versuchen, vor Ort umzusetzen.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001714902 -

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online