SPD-Fraktion im VG-Rat Loreley

Pressemitteilung

Fraktionsvorsitzender Mike Weiland: SPD hat Prüfung zur ganzjährigen Anbindung des Loreley-Plateaus an den ÖPNV angestoßen

Bislang war das Loreley-Plateau nur vom 30. März bis 31. Oktober eines jeden Jahres in den ÖPNV eingebunden, so dass in der übrigen Zeit keine Gäste mit dem Bus von St. Goarshausen zum Besucher-Zentrum oder zurück fahren können. Dies wird sich dank des Einsatzes von SPD-Fraktionschef im Verbandsgemeinderat Loreley Mike Weiland wohl künftig ändern. „Wer einen ganzjährigen Betrieb in der verbandsgemeindeeigenen Gastronomie auf den Weg bringen will, muss auch dafür sorgen, dass neben dem Pkw- auch der Busverkehr gewährleistet wird“, so Mike Weiland.

Mit millionenschweren Investitionen habe die Verbandsgemeinde Loreley den 1. Bauabschnitt des Kultur- und Landschaftsparks realisiert und mit dem dortigen Pächter der Gastronomie einen Vertrag abgeschlossen, der das vorhandene Angebot in eine Ganzjahresgastronomie weiterentwickeln soll. Demnach müsse man auch eine Grundlage dafür schaffen und alle Stellschrauben drehen, die Gastronomie hierbei zu unterstützen, so Mike Weiland für die SPD-Fraktion weiter. Dazu gehöre es eben auch, dass Besucher das Plateau ganzjährig erreichen.

Für die SPD-Fraktion hatte sich Mike Weiland daher mit der Bitte um Prüfung der Fortsetzung des Linienverkehrs der Linie 585 auf das Besucherplateau der Loreley auch über den 31.10. eines jeden Jahres hinaus an den Geschäftsführer der zuständigen Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH (VRM), Stephan Pauly, und Landrat Frank Puchtler gewandt – mit Erfolg! Pauly teilte Mike Weiland nun mit, dass der Verkehrsverbund prüfe, die Anbindung fortzusetzen und einen ganzjährigen Verkehr einzurichten. Pauly habe bereits mit Landrat Puchtler besprochen, eine entsprechende Angebotsabfrage an den bisherigen Betreiber zu richten. Pauly zeigt sich in seiner Rückmeldung an Weiland zuversichtlich, die hiermit verbundenen Aufwendungen im Rahmen der Zu- und Abbestellklausel des bestehenden Verkehrsvertrages vielleicht sogar kostenneutral gestalten zu können. „Wie Vieles, was sich derzeit auf dem Plateau nach der Neugestaltung erst einspielen muss, wird man sicher zunächst auch im Blick halten müssen, zu welchen Tageszeiten sich die Fortsetzung des Betriebes im Winterhalbjahr lohnt“, zeigt sich Mike Weiland aber auch vorsichtig. Wenn man jedoch gar keine Fahrten anbiete, sei es die schlechteste Lösung. Dies bleibe vom VRM abschließend zu prüfen. Zwar werde aufgrund der Kürze der Zeit bis zum Monatsende keine unterbrechungsfreie Leistungserbringung möglich sein, jedoch werde der VRM die Angelegenheit mit Hochdruck verfolgen, so Stephan Pauly gegenüber Mike Weiland abschließend. „Oft kann man mit kleinen Dingen entsprechend Unterstützung leisten. Man muss mögliche Verbesserungen aber im Blick haben, sie aufgreifen und auch umsetzen“, zeigte sich der SPD-Fraktionsvorsitzende gegenüber dem VRM-Geschäftsführer dankbar.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001720126 -

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online