Straßenbau

Landespolitik

Hering: Arzbach wird vom Verkehrslärm entlastet

MAINZ/RHEIN-LAHN-KREIS. Verkehrsminister Hendrik Hering hat heute in Arzbach den symbolischen ersten Spatenstich für die neue Ortskernentlastungsstraße gesetzt. „Die Straße reduziert den Verkehr in der Ortslage und verbessert darüber hinaus die Erschließung eines Neubaugebietes. Für die Entwicklung der Gemeinde ist die Straße insgesamt ein großer Gewinn“, betonte Hering. Auf einer Länge von etwa 300 Metern wird eine neue Straße gebaut. Die Gesamtkosten liegen bei rund 1,1 Millionen Euro. Das Land hat für das Vorhaben Zuwendungen in Höhe von 654.000 Euro bewilligt. „Die neue Straße bedeutet für die betroffenen ein Weniger an Lärm und Abgasen und ein Mehr an Lebensqualität.“

Das Straßenprojekt hier in Arzbach ist eines von landesweit 350 bis 400 Straßenbauvorhaben, die jährlich in das Förderprogramm des Landes aufgenommen werden. Trotz knapper Straßenbaufördermittel hat das Land die Fördermittel für den kommunalen Straßenbau zuletzt mit rund 60 Millionen Euro im Jahr auf einem hohen Niveau gehalten. „Davon profitiert auch die hiesige Region - beispielsweise wurde die Lahnbrücke in Dausenau mit erheblichen Straßenbaufördermitteln des Landes unterstützt.“

Attraktive Wirtschaftsstandorte brauchen vor allem eine gute Verkehrsinfrastruktur, unterstrich der Minister. „Deshalb ist Verkehrspolitik auch immer ein gutes Stück Wirtschaftspolitik.“ Für die Unternehmen zählten schnelle Transportwege zu den wichtigsten Kriterien, wenn es um eine Standortentscheidung gehe. Ein wesentliches verkehrspolitisches Ziel der Landesregierung sei es daher, das Straßennetz sicher und leistungsfähig zu erhalten.

Ungeachtet der angespannten Lage der öffentlichen Haushalte hat die Landesregierung auch das finanzielle Volumen für den Landestraßenbau in den vergangenen Jahren auf hohem Niveau gehalten. „Jährlich werden rund 95 Mio. Euro eingesetzt, um den Zustand des Landesstraßennetzes zu sichern und weiter zu verbessern.“

„In der laufenden Legislaturperiode seit 2006 werden insgesamt rund 500 Millionen Euro in die Erhaltung sowie den Um-, Aus- und den moderaten Neubau unserer Landesstraßen investiert“, teilte Hering mit. Dazu zählen auch die Erhaltung der Brücken, der Bau von Radwegen und die Beseitigung von unfallauffälligen Knoten und von unfallträchtigen Streckenabschnitten. Schwerpunkt dabei ist die Erhaltung.

--
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftsstraße 9, 55116 Mainz
Pressestelle: Tel: 06131/162220, Fax: 06131/162174
eMail: pressestelle@mwvlw.rlp.de

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001717358 -

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online