SPD vor Ort: Besuch im Abfallwirtschaftszentrum in Singhofen

Pressemitteilung

Im Jahr 2018 muss der Rhein-Lahn-Kreis entscheiden, ob das Leeren der Mülltonnen weiterhin extern vergeben und ausgeschrieben wird oder ob der Eigenbetrieb dies wieder in eigener Verantwortung übernimmt. Diese Frage und die aktuelle Situation der Abfallwirtschaft im Kreis hat die SPD-Kreistagsfraktion mit Carsten Göller an der Spitze vor Ort in das Abfallwirtschaftszentrum in Singhofen geführt. Mit dabei war auch der SPD-Kreisvorsitzende Mike Weiland und Singhofens Ortsbürgermeister Detlef Paul.

Ganz oben auf der Agenda der SPD im Kreis steht die Gebührenstabilität. "Wir können die Gebühren für den Abfall im Kreis seit vielen Jahren stabil halten und das soll auch in Zukunft so bleiben", macht Carsten Göller die Position der SPD in den anstehenden Diskussionen deutlich. Für die SPD ist daher klar, dass die Entscheidung wirtschaftlichen Gesichtspunkten folgen muss. Weder eine externe Vergabe, noch eine Rekommunalisierung soll um jeden Preis erfolgen. Eine vernünftige Abwägung der Möglichkeiten soll hier zum Ergebnis führen. Gleichwohl hat die Fraktion auch die Situation der Mitarbeiter erörtert. "Ein gutes Ausschreibungsergebnis kann nicht auf dem Rücken der Mitarbeiter erzielt werden", ergänzt Weiland. Daher will die SPD, dass bei der Ausschreibung Mindeststandards, wie etwa das Landestariftreuegesetz, Berücksichtigung finden. Das Landestariftreuegesetz besagt, dass öffentliche Aufträge nur erhält, wer mindestens den Mindestlohn oder, wenn vorhanden, der Lohn nach gültigem Tarifvertrag zahlt. Das Gesetz wurde seinerzeit von der SPD im Land umgesetzt.

 

Zu Beginn des Besuchs wurden von der Werkleitung aktuelle Zahlen und technische Informationen zum Abfallwirtschaftszentrum in Singhofen präsentiert. Gestartet ist man 1974 mit der Deponie bei Singhofen. 2000 wurde die mechanisch-biologische Restabfallbehandlungsanlage in Betrieb genommen. Diese Anlage holt aus der schwarzen Tonne die sogenannte heizwertreiche Fraktion heraus. Ziel ist es brennbare Materialien, also alles was aus Kohlenstoff besteht, auszusortieren und nicht einfach auf die Deponie zu bringen. Auch der Bioabfall wird vorbehandelt und nicht einfach, wie beispielsweise im eigenen Garten, kompostiert. Die Abfallbehandlung ist aktiver Umweltschutz, da 140-200 Kilogramm CO2 pro Tonne Abfall eingespart werden können. Auf einem Rundgang über das gesamte Areal konnten sich die SPD-Fraktionsmitglieder ein eigenes Bild von der Arbeit und den Herausforderungen in der Abfallwirtschaft machen.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001714931 -

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online