Investition in Bildung ist gut angelegt

Pressemitteilung

Eltern vom "Nassauer Modell" überzeugen

NASSAU. "Über Bildung wird mehr denn je der Wohlstand für jeden Einzelnen wie für unsere Gesellschaft organisiert", diese Prämisse stellte Bildungsministerin Doris Ahnen in Nassau an den Beginn ihrer einführenden Rede. Bildung müsse für jeden zugänglich sein und es müsse bei der Bildung gerecht zugehen. Als "Erfolgsgeschichte" bezeichnete Ahnen den Ausbau von Ganztagsschulen. Alleine im Rhein-Lahn-Kreis seien es 29 Schulen. Diesen Erfolg wolle das Land fortführen. Hingegen habe man nicht wie andere auf das Abitur nach acht Jahren gesetzt, denn "Bildung braucht auch Zeit". Das Erststudium sei in Rheinland-Pfalz beitragsfrei. "Wir haben nie etwas versprochen, was wir nicht gehalten haben", resümierte Doris Ahnen.

Wichtige Mitteilungen der Ministerin für die Zukunft: Klassengrößen sollen spürbar verkleinert werden. "Schon im Hinblick auf die Demoskopie müssen wir alle Kinder und Jugendliche optimal fördern", so Ahnen. Auf den Eigenanteil bei der Schülerbeförderung werde ab dem Schuljahr 2012/2013 verzichtet. "Das entlastet Eltern und sichert Standorte in ländlich geprägten Regionen", betonte die Ministerin. Sie sprach ein weiteres Kernanliegen rheinland-pfälzischer Bildungspolitik an: "Bildungswege dürfen nie in einer Sackgasse enden". Es dürfe keine Stelle im Bildungssystem geben, von der aus ein weiterer Aufstieg nicht mehr möglich ist.

Vehement trat Ahnen für die Entscheidungsfreiheit von Eltern ein, denn "der Staat kann Menschen nicht vorschreiben, wie sie leben müssen". Entscheidungsfreiheit setze voraus, dass Angebote vorhanden sind und ein Rechtsanspruch auch auf einen Kindergartenplatz bestehe. Rheinland-Pfalz habe den besten Ausbaustand bei Kinderkrippen und Kindertagesstätten unter den westlichen Flächenländern. Da im Vorschulalter die Grundlage für Lernfähigkeit und Lernfreude gelegt werden, habe das Land ein Programm zur frühkindlichen Sprachförderung aufgelegt. Dieses wird bereits von der Hälfte der Kinder genutzt, und je näher die Einschulung rückt, umso stärker erfolge auch diese Sprachförderung. Nun werde man schrittweise in der Kinderbetreuung die Beitragsfreiheit einführen.

Gute Schule bedeutet Zukunft für die Region

Der Landtagsabgeordnete Frank Puchtler unterstützte die Schwerpunktsetzung bei der Bildung: "Aufgrund der in der Verfassung verankerten Schuldenbremse erfolgen Einsparungen in allen Bereichen mit einer Ausnahme, im Bereich Bildung haben wir die finanziellen Mittel zu Recht weiter erhöht". Denn, so Puchtler, die Investition in Menschen ist gut angelegt. "Eine gute Schule heißt auch eine gute Zukunft für die Region", appellierte Puchtler an alle Verantwortlichen, gemeinschaftlich mit positiven Ansätzen für die weiterführende Schulen in Nassau zu handeln. "Wenn die Schule nach vorne geht, dann bin ich an ihrer Seite", so der Abgeordnete. In der anschließenden engagierten Diskussion unter Leitung von Herbert Baum zeigte sich der Rektor des Schulzentrums, Karl Maron, überzeugt, dass die Schule ein gutes pädagogisches Konzept verfolge.

Doch gab es auch drängende Stimmen. "Was können wir im Stadtrat für unsere Schule noch Positives tun", fragte Peter Schuck, der auch den Sportnachwuchs in den Vereinen mit dieser Frage verband. Entscheidend sei, so Udo Rau, wie die Bevölkerung zu ihrer Schule stehe. Herbert Baum wünscht sich, dass alle sagen: „Das ist unsere Schule!“. Frank Puchtler betonte die Berufswahlorientierung, wozu er die Kooperation der beiden Nassauer Schulen mit der Bundesanstalt für Arbeit ausdrücklich als einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Chancen für junge Menschen lobte. Ministerin Doris Ahnen hob die notwendige Überzeugungsarbeit bei den Eltern hervor. Karl Maron überreichte der Ministerin die Broschüre "Das Nassauer Modell – beste Entwicklungschancen für ihr Kind". Eine weitere gute Botschaft des Abends konnte noch verkündet werden: Es steht in Aussicht, dass das Nassauer Schulzentrum, wie bereits die Freiherr-vom-Stein-Grundschule, als eine Schwerpunktschule anerkannt wird. "Denn", so Doris Ahnen, "wir haben ein Interesse am deren weiterem Ausbau".

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001715693 -

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online