Günter Kern und Mike Weiland im politischen Austausch mit jungen Kommunalpolitikern

Pressemitteilung

ÖPNV, Breitbandversorgung, Schulen, die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum und die Zukunftsausrichtung des Rhein-Lahn-Kreises waren jetzt Thema bei einem Gespräch zwischen Nachwuchs-SPDlern und Staatssekretär Günter Kern sowie dem SPD-Kreisvorsitzenden Mike Weiland. Im Rahmen eines Seminarwochenendes mit dem Schwerpunkt zur Arbeit der kommunalpolitischen Gremien, das von Mike Weiland sowie dem SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzenden Carsten Göller geleitet wurde, nahm sich Günter Kern viel Zeit, um mit den jungen Aktiven ins Gespräch zu kommen. „Am einfachsten lernen junge und interessierte Menschen wie Kommunalpolitik funktioniert, wenn man mit ihnen über Dinge aus der Praxis spricht und anhand von Beispielen über ihre Ideen und Vorstellungen diskutiert“, erläutert Mike Weiland.

Die jungen Leute haben oft konkrete Vorstellungen, wie ein Thema in der Zukunft aussehen soll – Beispiel eine gute Breitbandversorgung mit Glasfaserleitungen oder adäquater Technik bis in alle Unternehmen und Haushalte. Günter Kern schilderte in der Runde aus seiner langjährigen Erfahrung als früherer Leiter des Ordnungsamtes der Verbandsgemeinde Loreley, später als Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Landrat des Rhein-Lahn-Kreises und heute als für die Gemeinden und Städte im Land zuständiger Staatssekretär, wie man solche Ideen anpacken und umsetzen kann. „Insbesondere müsst Ihr von der Idee bis zur Realisierung an einer Sache mit Engagement dranbleiben und Euch kümmern“, so Kerns der Appell an die jungen Leute, die sich künftig um Mandate in den Ratsgremien bewerben möchten. „Ihr müsst darüber hinaus mit den Menschen im Dialog bleiben, so dass Ihr wisst, wo ihnen der Schuh drückt“, ergänzte Kern. Natürlich gehen viele Dinge nicht von heute auf morgen umzusetzen. Von daher vermittelte Kern und Mike Weiland anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis, wie politische Prozesse ablaufen und wie man mit Problemen umgeht, die sich im Laufe eines Realisierungsprozesses ergeben können.

Einige der jungen Aktiven wie die SPD-Gemeindeverbandsvorsitzende der Verbandsgemeinde Nastätten Pauline Sauerwein,  der stellvertretende Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbandes Loreley Martin Hallas oder Khalid Rasul als Vorsitzender der Jusos Lahnstein, der ebenso wie Moritz Schön auch Mitglied des SPD-Kreisvorstands ist, haben bereits in der SPD Verantwortung übernommen. Andere streben es an, sich in naher Zukunft tiefgründiger in die politische Arbeit einzubringen. „Ich finde es gut, dass wir in der SPD immer wieder Gelegenheit haben, uns mit in der Politik erfahrenen Akteuren auszutauschen, denn das hilft uns bei unserer persönlichen Entwicklung“, begrüßen Dennis Lenau aus Balduinstein und Marc Schieche aus Oberwallmenach. Mike Weiland will an solchen Runden festhalten und gab auch die Forderung aus: „Habt Visionen, entwickelt Ideen, wägt sie ab, geht sie an und setzt sie mit Engagement um.“ Der Austausch mit jungen Menschen, auch ohne Parteibuch, ist der SPD wichtig. Sie sind die Zukunft des Kreises und vor allem intensiviert man damit auch die Heimatverbundenheit und die personelle Erneuerung der Kommunalpolitik.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001714534 -

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online