Bildung bleibt kostenfrei

Pressemitteilung

Der rheinland-pfälzische Staatssekretär Michael Ebling referierte beim Neujahrsempfang auf Einladung der SPD in der Verbandsgemeinde Diez und MdL Frank Puchtler. Nach der Begrüßung durch den Gemeindeverbandsvorsitzenden Achim Wagner informierte Michael Ebling über die Chancen durch frühzeitige Entwicklung.

Die SPD habe Bildungspolitik an entscheidenden Stellen in Gang gesetzt, formulierte der Staatssekretär rückblickend, weshalb die Entwicklung die erkennbare Handschrift der Sozialdemokraten trage. Ganztagsschulen seien aufgebaut, mit den Trägern vor Ort massive Aufgaben im Bereich der Frühförderung entwickelt und umgesetzt worden. Eine Versorgungsquote von über 30 Prozent bei Kindern unter drei Jahren eröffne den Jungen und Mädchen frühzeitig große Chancen in der persönlichen Entwicklung. Ebling: Wir haben eine Menge Energie da reingesteckt und werden versuchen, die Angebote auszuweiten. Die Politik müsse sich so aufstellen, um Kinder bei der Entwicklung begleiten, Eltern entlasten und Bildungseinrichtungen kostenfrei stellen zu können. Es sei der zukunftsweisendere Weg, Beitragsfreiheit mit dem Ziel der Chancengleichheit und sozial gerecht an die Eltern weiterzugeben. Wir wollen alle Menschen erreichen, niemanden zurücklassen und auf Begabungen nicht verzichten, sprach Ebling absehbare Herausforderungen auf einem zunehmend international geprägten Arbeitsmarkt an und betonte: «Bildung muss ein kostenfreies Gut bleiben.»
Immerhin ein Gut, das vor dem Hintergrund ständiger Veränderungen einem ständigen Anpassungsbedarf auch hinsichtlich der pädagogischen Ausrichtung unterliege. Die SPD habe darauf mit der Einführung der Realschule plus reagiert.

Sechs Millionen aus dem Konjunkturprogramm

Beim politischen Streifzug durch Vereinswesen, bürgerschaftliches Engagement, robustem Arbeitsmarkt, starkem Mittelstand und intakten wirtschaftlichen Strukturen blieben die Vorzüge des Konjunkturprogramms für die Bildung nicht unerwähnt. Rund sechs Millionen Euro fließen aus dem Finanzpaket Richtung Diez. Ein Ball, den Frank Puchtler gern auffangen mochte. «Investitionen sind in der Region bestens aufgestellt, resümierte der Landtagsabgeordnete angesichts stabiler Bevölkerungsentwicklung. Vom Prinzenpaar Martina I. und Joachim I. aus Hadamar wurde die Gesellschaft zu den närrischen Veranstaltungen eingeladen.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001719769 -

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online