Rathaus-Sanierung in Weinähr

Pressemitteilung

Weinähr.

Vor 15 Jahren unter maßgeblicher finanzieller Förderung der Landesamts für Denkmalschutz für rund 1,8 Millionen Mark rundum renoviert, stehen dem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Rathaus in Weinähr erneut umfangreiche und kostspielige Sanierungsmaßnahmen bevor. Kostenschätzungen belaufen sich auf 95.000 bis 100.000 Euro, eine finanzielle Belastung, die die Gemeinde nicht alleine schultern kann. Um Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz ging es daher kürzlich bei einem Gespräch vor Ort und Stelle mit dem Landtagsabgeordneten Frank Puchtler (SPD).

Der Parlamentarier ließ sich von Ortsbürgermeister Mathias Schliemann und seinen Beigeordneten Martin Mono und Hubert Bender über den anstehenden Sanierungsfall informieren. "Für eine mögliche Bezuschussung kommen zwei Bereiche infrage - die Denkmalpflege beim Ministerium für Bildung und Kultur und die Dorferneuerung beim Innenministerium", sagte der Abgeordnete. Entsprechende Anträge hat die Ortsgemeinde auf den Weg gebracht. MdL Frank Puchtler sagte seine Unterstützung für die Förderanträge zu.Konkret geht es bei den in den vergangenen Jahren zunehmend sichtbar gewordenen Schäden um den Eintritt von Regenwasser an der markanten Fachwerkfassade der zur Dorfstraße gerichteten östlichen Giebelfront des denkmalgeschützten Gebäudes. Als Ursache für die Feuchtigkeit, die bereits das Gebälk des kunstvollen Fachwerks stark in Mitleidenschaft gezogen hat, vermutet der Architekt eine starke Schrägstellung des oberen Teils der Giebelfront nach hinten. Dadurch sei die Hausfassade infolge des ohnehin geringen Dachüberstands nicht mehr ausreichend vor Regen oder Schnee geschützt.Bei der Sanierung sollen der um circa 30 Zentimeter aus dem Lot geratene obere Teil des Giebels in einem komplizierten Verfahren "gerichtet" und zugleich der Dachüberstand vergrößert werden.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001720091 -

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

 

Wetter-Online